Zurück
Calag Carrosserie Langenthal AG

Infos

Die Calag Carrosserie Langenthal AG ist ein Traditions-Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahre 1888 zu einem in der Schweiz führenden Anbieter im Bereich Fahrzeugbau und Carrosseriearbeiten entwickelt hat. In den Handwerksbereichen Fahrzeugbau, Kabinenbau, Carrosserie, Reparatur & Service, Lackierung und Beschriftung bietet ein kompetentes Team bewährte Schweizer Qualität.

 

Transportgüter verlangen spezielle Aufbauten auf Lastwagenchassis. Wir entwickeln und fertigen seit Jahren erfolgreich kundenspezifische Fahrzeugaufbauten. Unsere Ingenieure sorgen für eine optimale Konstruktion unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften. Dank modernster Einrichtung und der Erfahrung unserer Spezialisten produzieren wir qualitätsbewusst und rationell. Mit massgeschneiderten Aufbauten nach Kundenwunsch bieten wir Ihnen das optimale Fahrzeug für Ihre Transportaufgaben.

Kaum ein renommierter Transporteur, der nicht auf Calag-Aufbauten vertraut.

Firmenbeiträge

Sicherheit geht vor - Pneumatisches, vom Boden aufstellbares Sicherheitsgeländer nach SUVA-Vorschriften für den Calag RKS Losegutaufbau

Um ein sicheres Arbeiten auf dem Dach zu ermöglichen bietet der Calag RKS Losegutaufbau optional ein Sicherheitsgeländer nach SUVA Vorschrift. Ist es für den Fahrer bei Beladen oder Ausliefern nötig das Dach zu besteigen, garantiert das Sicherheitsgeländer maximale Sicherheit und einen optimalen Schutz vor dem Herunterfallen. Der vordere Teil des 110 mm hohen Geländers lässt sich vom Boden aus, vor dem Aufstieg, pneumatisch per Knopfdruck aufrichten. Es bietet dem Chauffeur somit bereits maximale Sicherheit, wenn er über die Leiter aufs Dach aufsteigt. Das restliche Geländer kann anschließend aus einer gesicherten Position direkt auf dem Dach manuell mittels Gasfederunterstützung aufgestellt werden. Eine visuelle Kontrollleuchte in der Fahrerkabine macht den Chauffeur auf das aufgestellte Dach aufmerksam und verhindert, dass mit aufgestelltem Geländer weggefahren wird.

Externer Link

Calag präsentiert Chereau Kühlsattelauflieger mit autonomen Carrrier eCool Kühlsystem

Als CH-Neuheit präsentiert die Calag Carrosserie Langenthal AG an der transportCH Messe einen Kühlsattelauflieger der Marke Chereau mit autonomen Carrier eCool Kühlsystem. Die Energie für den Betrieb des Kühlsystems stammt dabei aus einer separaten Batterie, welche während der Fahrt über die SAF TRAKr Achse laufend aufgeladen wird. Dieser Kreislauf schafft ein vollständig autonomes System, das keine direkte Kohlenstoffdioxid- (CO2) und Partikel-Emissionen erzeugt.

Externer Link

Desinfektionssystem für die Losegutfahrzeuge der Egli Mühlen AG

Um bei den Futterlieferungen auf die Bauernhöfe keine Krankheitserreger zu verschleppen, setzt die Egli Mühlen AG neu auf ein vollumfängliches Desinfektionssystem für einige ihrer Fahrzeuge. Der Test mit dem Prototyp an einem bestehenden Fahrzeug war erfolgreich und das System wurde nun auf dem neuen Calag Losegutaufbau der Egli Mühle ab Werk eingebaut. „Mit Qualität zum Erfolg“ – den Leitsatz setzt die Egli Mühlen AG nicht nur beim Futter, sondern in der ganzen Lieferkette ein und setzt dabei für die Auslieferung des Futters auf Losegutfahrzeuge der Calag. Um im Kampf gegen Viren, spezifisch der Vogelgrippe und der afrikanischen Schweinepest, einen Schritt voraus zu sein, testete das Egli Team ein ganzheitliches Desinfektionssystem für die Futtermittelfahrzeuge. Über ein Sprühsystem mit zentralem Desinfektionsmitteltank lassen sich sämtliche Fahrzeugräder, die Schuhe des Chauffeurs, sowie sämtliches Zubehörmaterial für den Futtermittelablad, vor dem Zugang auf einen Bauernhof desinfizieren. Dadurch kann eine Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Ställen und Standorten effizient verhindert werden. Der Prototyp des Systems war auf einem bestehenden 5-Achs Scania Chassis mit Calag Losegutaufbau verbaut und war einige Monaten erfolgreich im Einsatz. Das Desinfektionssystem lässt sich dabei beliebig auf andere Fahrzeugtypen und Chassis adaptieren. So ist es nun bei dem neusten Mitglied der Egli Mühlen Flotte, einem 3-Achs Losegutfahrzeug auf Volvo Chassis, bereits ab Werk verbaut und soll auch auf künftigen Fahrzeugen Standardausstattung sein. Dank Desinfektionssystem gut gerüstet für den Seuchennotfall Mit dem im Fahrzeug integrierten Desinfektionssystem sind die Fahrzeuge der Egli Mühle für etwaige Seuchensituationen vorbereitet. Über ein Düsensystem können vor der Einfahrt in die Hallen die Räder der Fahrzeuge auf Knopfdruck desinfiziert werden. Das Sprühsystem kann dabei bequem aus der Fahrerkabine über eine separate Fernbedienung gesteuert werden. Die Pumpe sowie die Steuereinheit wurden im Werkzeugkasten des Fahrzeuges verbaut. Über Düsen an sämtlichen Kotflügeln wird das Desinfektionsmittel bei langsam rollenden Rädern gleichmäßig auf sämtlichen Reifenlaufflächen verteilt. Zusätzlich verfügt das System über eine Sprühlanze, um sämtliches für das Entladen benötigte Zubehör wie Schläuche etc, mit dem Desinfektionsmittel zu besprühen. Bei der Fahrertür ermöglicht eine weitere fix montierte Sprühdüse das Desinfizieren der Schuhsohlen des Chauffeurs vor Betreten der Bauernhöfe.

Externer Link

Ein Calag Multitalent für die Feuerwehr Brugg

Flexibel im Einsatz und dabei exakt nach den spezifischen Kundenanforderungen ausgerüstet – das neue Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Brugg schafft diesen Spagat mit Leichtigkeit. Dank Palfinger Kranaufbau und Abrollkipper, sowie massgefertigten Werkzeugkisten ist die Feuerwehr Brugg mit ihrem neuesten von der Calag aufgebauten Einsatzfahrzeug gewappnet für jeden Einsatz. Die Planung des Fahrzeuges, sowie den Aufbau des Palfinger Krans und Abrollkippers, haben die Fahrzeugbauprofis der Calag übernommen. Die Umrüstung des Scania LKW zum Einsatzfahrzeug mit Sirenen, Blaulicht, Funk, etc. wurde von der Vogt AG in Oberdiessbach übernommen. Mehr zum Fahrzeug der Feuerwehr Brugg erfahren Sie im Calag Blog!

Externer Link

Palfinger PK 92002-SH G LKW-Kranaufbau für die Jost Transport AG

Mit drei Standorten in Basel, Solothurn und Zürich und über 60 Mitarbeitenden bietet die Jost Transport AG Lösungen in den Bereichen Umzug, Schwertransporte, Lagerungen, Muldensysteme, Recycling und Entsorgungsleistungen. Für besonders große Aufgaben kommt nun aus dem Hause Calag ein neuer Schwerstarbeiter in die Jost Flotte dazu. Ein Scania R480 mit aufgebautem Palfinger PK 92002 SH-G LKW Kran. Die Anforderungen an das neuen Kranfahrzeug der Jost Transport AG sind vielseitig und anspruchsvoll. Durch die großen Unterschiede der zu transportierenden Güter soll das neue Flaggschiff möglichst vielseitig einsetzbar sein und dabei auch mit größeren Objekten keine Schwierigkeiten haben. Aus diesem Grund entschieden sich die Verantwortlichen des Jost Teams für einen Palfinger Kranaufbau auf einem Scania Chassis – zusammengebaut von den Fahrzeugbauprofis der Calag Carrosserie Langenthal AG.

Externer Link

Fünf SOR Kühlaufbauten auf Volvo FM Electric LKWs für Schwab Guillod

Schwab Guillod, der Gemüse Grosshändler aus dem Seeland, verfügt über eine moderne Fahrzeugflotte und ist seit jeher bestrebt, die Emissionen in der Logistik durch effiziente Prozesse und modernste Fahrzeuge auf ein Minimum zu reduzieren. Neuste Ergänzung der Flotte sind nun fünf vollelektrische Kühlfahrzeuge aus dem Hause Calag. Die Fahrzeuge bestehen aus SOR Iberica Kühlkofferaufbauten, welche durch die Calag auf Volvo FM Electric Chassis aufgebaut wurden. Dank entsprechender Infrastruktur und dem nötigen KnowHow im Bereich Elektromobilität konnten die fünf Kühlkoffer in der Calag in Langenthal auf die Elektro LKWs aufgebaut werden. Für die zuverlässige Kühlung der Fracht sorgt ein vollelektrisches TEJ130 Kühlsystem von Mitsubishi. Die Stromversorgung des Systems läuft komplett autark und nimmt somit keine Antriebsenergie vom Fahrzeug ab. Hierfür ist ein 12kW AddVolt Batteriepaket montiert, welches die Kühlanlage unterwegs bis zu acht Stunden mit Energie versorgt. Zwei Temperaturfühler pro Fahrzeug sind, für eine permanente Temperaturüberwachung und Qualitätskontrolle, mit dem Fahrzeugmanagement System von Schwab Guillod verbunden. Das Kühlsystem überzeugt zudem mit sehr tiefen Geräuschemissionen von unter 60 dB und ist damit PieK geeignet.

Externer Link
Calag Carrosserie Langenthal AG

Kontakt

Calag Carrosserie Langenthal AG
Chasseralstrasse 7
4901 Langenthal

+41 62 919 42 42

Internetseite der Firma: www.calag.ch
Zusätzliche Website: www.calag.ch/neuanfertigung/fahrzeugbau

Social-Media