AMAG Gruppe: 100 Millionen Franken zur Finanzierung von PV- und Ladeanlagen
Die AMAG Gruppe baut ihr Tätigkeitsgebiet mit der neuen Geschäftseinheit «AMAG Energy & Mobility» aus: Gemeinsam mit der AMAG Leasing AG stellt sie 100 Millionen Franken zur Finanzierung von PV- und Ladeanlagen für Firmenkunden und im EV-Ökosystem Clyde bereit.

Die Richtung scheint klar: Die künftige individuelle Mobilität wird elektrisch sein, und die Marken der Volkswagen AG haben diesen fundamentalen Wandel frühzeitig erkannt. Elektroautos brauchen Strom, sie müssen geladen werden und werden mit ihren Batteriespeichern Teil des künftigen Energiesystems. In der Schweiz, wie auch in Europa, stellt sich aktuell zunehmend die Frage, woher der Strom dereinst kommt.
Darum bündelt die AMAG Gruppe ihre Aktivitäten rund um Energie, Laden und den Aufbau eines EV-Ökosystems in einem neuen Geschäftsfeld: «AMAG Energy & Mobility» umfasst neu die Geschäftsbereiche Clyde (BEV Ökosystem) und Volton (Lademanagement und -lösungen). Mit dieser Neuorganisation soll der Aufbau dieser Geschäfte gesteuert und beschleunigt umgesetzt werden.
Geleitet wird die neue Unit von Martin Everts als Managing Director. Martin Everts verantwortete vor seinem Eintritt in die AMAG Gruppe als Leiter Strategie & Transformation bei einem grossen Schweizer Energieunternehmen die Themen Corporate Development, Nachhaltigkeit, Energiewirtschaft, Innovation und Technologie-Management.
100 Millionen Franken zur Finanzierung von PV-Anlagen
Das EV-Ökosystem Clyde verfolgt das Ziel, den Strom für die EVs selbst zu produzieren. Dazu und zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsstrategien von Flotten- und Geschäftskunden wird die AMAG Leasing AG 100 Millionen Franken zur Finanzierung von PV- und Ladeanlagen bereitstellen.
Auch die AMAG Gruppe selbst beschleunigt den Ausbau der eigenen PV-Anlagen weiter: Im Jahr 2022 werden rund 20’000 m2 neue PV-Anlagen in Betrieb genommen, bis 2025 sollen nun neu rund 75’000 m2 und nicht, wie ursprünglich angekündigt 50'000 m2, gebaut sein.
Ausbau Ladenetz und -infrastruktur
Bis 2025 wird die AMAG Gruppe an ihren Standorten rund 2'000 Ladestationen installiert haben, davon werden über 400 öffentlich zugänglich sein. AMAG Retail baut zudem an aktuell zwölf Standorten Schnellladestationen (360 kW) mit insgesamt 48 Ladepunkten.