Camion Transport AG sammelt Erkenntnisse mit «Innovationsflotte» im Realbetrieb

Die Camion Transport AG baut ihre «Innovationsflotte» weiter aus und sammelt im Realbetrieb Erkenntnisse mit E-Trucks: Mit der CF Electric VDL E-Power Sattelzugmaschine des niederländischen Herstellers DAF ist ein weiteres vollelektrisches Prachtstück zur Flotte gestossen.


Teile diesen Artikel:

Die ersten Modelle des DAF CF Electric sind bereits 2018 von niederländischen und deutschen Kunden getestet worden. 2019 begann der Verkauf der zweiten Generation, ausgestattet mit neuer Software und einem neuen Armaturenbrett. Der Hersteller machte dann 2020 durch Verdopplung der Reichweite mit VDL e-Power-Technologie auf über 200 Kilometer den nächsten Schritt bei der Entwicklung elektrischer Antriebsstränge. Darüber hinaus sorgte die Einführung einer neuen Generation von Batterien für eine Gewichtsreduzierung von 700 kg, was gemäss DAF Trucks (Schweiz) AG direkt zu einer höheren Nutzlast führt.

Jetzt will die Camion Transport AG richtungsweisende Antworten auf wesentliche Fragen finden. «Darum geht es uns mit dem Austesten unserer emissionsfreien Innovationsflotte», hält das Unternehmen auf seiner Website fest. «In einer Gesamtstrategie setzen wir verschiedene Nutzfahrzeuge mit Alternativantrieb im Tagesgeschäft ein. Ende 2022 soll die Entscheidungsgrundlage für unseren ‘grünen Beschaffungsplan’ stehen.»

Der DAF CF Electric ist fertig aufbereitet, und auch der Beschriftungspartner der Camion Transport AG hat seine Arbeiten abgeschlossen. «Jetzt testen wir das Fahrzeug zuerst im Shuttlebetrieb in der Ostschweiz. Anschliessend erfolgt die Ablieferung an unsere Niederlassung in Vufflens-la-Ville. Wir sind gespannt auf die praktischen Erfahrungen aus dem Tagesgeschäft», so die Mitteilung der Camion Transport AG.


Einen Kommentar schreiben