carrosserie suisse: Fast 500 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen

Das Qualifikationsverfahren in der Carrosserie- und Fahrzeugbaubranche ist um einen Jahrgang reicher. carrosserie suisse gratuliert allen knapp 500 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, die nun als neue Fachkräfte in den Berufen Carrosserielackierer/-in EFZ, Carrosseriespengler/-in EFZ, Fahrzeugschlosser/-in EFZ oder als Lackierassistent/-in EBA starten.


Teile diesen Artikel:

Mit Blick auf das diesjährige Qualifikationsverfahren lässt sich festhalten, dass die gesamte Erfolgsquote bei rund 80 Prozent liegt. Eine bemerkenswerte und positive Leistung! Diese ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass sich die verantwortlichen Experten in den Berufskategorien darum bemühen, den angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten faire Prüfungssituationen vorzugeben. Herausforderungen, welche die Prüflinge weder überfordern noch unterfordern, sondern auf passendem Niveau die Chance bieten, sich am Qualifikationsverfahren zu beweisen und das EFZ oder das EBA verdient zu erlangen. Die Arbeit zwischen den Lernenden und ihren Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern funktioniert offensichtlich und fruchtet.

Carrosseriespengler/-in EFZ in den Fokus rücken

Das Qualifikationsverfahren 2021 steht aber nicht nur im schönen Licht da. Während die Zahlen der angetretenen und erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Carrosserielackiererinnen und -lackierer EFZ sowie der Lackierassistenten und -assistentinnen EBA auf einem guten Level sind, sich jene der Kategorie Fahrzeugschlosser-/in EFZ halten, so zeigt der Trend bei den Carrosseriespenglerinnen und -spenglern EFZ leider weiterhin abwärts. Hier muss es gelingen, in den kommenden Jahren eine Trendwende zu erreichen und den Beruf der Carrosseriespenglerin oder des Carrosseriespenglers EFZ wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken und angehende Fachkräfte für die wichtige und zentrale Grundbildung in unserer Branche zu motivieren. Sei es die Grundbildung zum/zur Carrosseriespengler/-in EFZ, zum/ zur Carrosserielackierer/-in EFZ, die Grundbildung im Fahrzeugbau zum/zur Fahrzeugschlosser/-in EFZ oder jene Ausbildung in der Lackiererei zum/zur Assistenten/-in mit eidgenössischem Berufsattest: Alle bedeuten echte Chancen, mit einer ernstzunehmenden Grundbildung ins Berufsleben zu starten, sich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen zu erwerben.

 

Die Berichte aus den Regionen/Sektionen finden Sie nachfolgend:

 

Sektion Aargau: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-aargau-27-frisch-gebackene-carrosserie-und-fahrzeugbaufachkraefte

 

Sektion Neuchâtel: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/qv-sektion-neuchatel-16-neue-carrosserielackierer-und-fuenf-carrosseriespengler

 

Sektion Graubünden: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-graubuenden-erfolgreiches-qv-als-aufwaermphase-fuer-weitere-karriereschritte

 

Sektion Zentralschweiz: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-zentralschweiz-alle-haben-das-qv-bestanden

 

Sektion Ostschweiz: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-ostschweiz-qv-unter-normalen-bedingungen

 

Sektion Waadt: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-waadt-ausgezeichneter-nachwuchs-fuer-die-branche

 

Sektion Zürich: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-zuerich-91-neue-carrosseriefachkraefte-diplomiert

 

Sektion Fribourg: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-fribourg-25-neue-fachkraefte-freuen-sich-ueber-ihr-diplom

 

Sektion Wallis: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-wallis-frischer-wind-fuer-die-carrosseriebranche

 

Sektion Tessin: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-tessin-das-tessin-begruesst-25-neue-carrosserie-fachkraefte

 

https://carrosseriesuisse.ch/it/novita1/sektion-tessin-das-tessin-begruesst-25-neue-carrosserie-fachkraefte

 

Sektion Bern Mittelland: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-bern-mittelland-top-qualifizierte-fachkraefte-fuer-die-zukunft

 

Sektion Nordwestschweiz: https://carrosseriesuisse.ch/de/news/sektion-nordwestschweiz-lachende-gesichter-bei-20-neuen-fachkraeften


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.