Daimler Truck präsentiert Highlights am Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport.ch 2025

Bald ist es wieder soweit – vom 5. bis 8. November 2025 findet die traditionelle Leitmesse der Schweizer Nutzfahrzeugbranche in Bern statt. Daimler Truck präsentiert erstmals auf Schweizer Boden den neuen Mercedes-Benz eActros 400.


Teile diesen Artikel:

Daimler Truck präsentiert Highlights am Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport.ch 2025

Seit über 100 Jahren steht Mercedes-Benz Trucks für erstklassige Produkt- und Servicequalität, Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit, zusammengefasst in unserem Versprechen: „Trucks you can trust.“ Ob Fern-, Baustellen- oder Verteilerverkehr: Mercedes-Benz bietet im leichten, mittleren und schweren Lkw-Segment für jeden Kunden die richtige Lösung. Der Pioniergeist von Mercedes-Benz Lkw hat immer wieder bahnbrechende Innovationen hervorgebracht, sei es bei effizienten Antrieben, beim automatisierten Fahren oder im Bereich der aktiven und passiven Sicherheit.

Mit dem aktuellen Produktportfolio und Fokus auf die Elektrifizierung unterstreicht Mercedes-Benz Trucks einmal mehr die Vorreiterrolle bei den Nutzfahrzeugen. Zu sehen und zu erleben sind die wegweisenden Sterne an der diesjährigen transport.ch am Stand A016 in der Halle 3.0.

Neues eTruck Portfolio mit Schweizer Premiere des eActros 400
Der Hersteller hat nun erstmals im Rahmen einer Fahrveranstaltung Ende September für Journalisten rund um seinen Standort im französischen Molsheim den eActros 400 als neue Variante auf Basis der Technologie des eActros 600 vorgestellt. Mit zahlreichen neuen Kombinationsmöglichkeiten auf Basis beider Modelle erweitert Mercedes-Benz Trucks gezielt sein Angebot an batterieelektrischen Lkw, um noch mehr Logistikanforderungen im schweren Fern- und Verteilerverkehr elektrisch erfüllen zu können. So bietet Mercedes-Benz Trucks den eActros künftig als eActros 400 mit zwei und als eActros 600 mit drei Batteriepaketen an – jeweils wahlweise als Sattelzugmaschine oder Pritschenfahrgestell, passend zu den individuellen Anforderungen an Einsatzzweck, Reichweite und Nutzlast. Zudem können die Kundinnen und Kunden zukünftig zwischen zwei Fahrerhäusern wählen: dem bewährten L-Fahrerhaus mit niedrigerem Einstieg oder der aerodynamisch verbesserten, grösseren ProCabin für maximalen Kabinenkomfort. Ausserdem wird es eine Vielzahl von neuen Radstandsvarianten sowie weitere Achsformeln für die Pritschenfahrgestelle geben, um noch mehr Anwendungsgebiete abzudecken.

Die neuen Fahrzeugvarianten der zweiten Modellgeneration eActros tragen weiterhin die wesentlichen technologischen Merkmale des eActros 600, der sich insbesondere durch sein innovatives technologisches Gesamtkonzept aus moderner Antriebstechnologie und hoher Energieeffizienz auszeichnet.

 

Sowohl im eActros 600 als auch im neuen eActros 400 ist eine E-Achse mit zwei Elektromotoren und Vier-Gang-Getriebe verbaut. Die E-Motoren generieren eine Dauerleistung von 400 kW sowie eine Spitzenleistung von 600 kW und sorgen für eine kraftvolle Beschleunigung, einen hohen Fahrkomfort und eine hohe Fahrdynamik. Die volle Motorleistung steht zumeist nahezu ohne Drehmomentunterbrechung zur Verfügung. Darüber hinaus lässt sich bei vorausschauender Fahrweise durch Rekuperation elektrische Energie zurückgewinnen, die in die Batterien zurückgeführt wird und im Anschluss wieder für den Antrieb zur Verfügung steht.

Auf der Messe wird der eActros 400 erstmalig als Schweizer Premiere und der eActros 600 (International Truck of The Year 2025) ausgestellt sein.  

TruckCharge ergänzt das eMobility-Angebot
Unter dem Markennamen TruckCharge bündelt Daimler Truck seine Angebote rund um die E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw. Dies umfasst die Beratung, den Aufbau der Ladeinfrastruktur sowie deren Betrieb. Unter der Marke TruckCharge wird zudem der Aufbau eines europaweiten Ladenetzwerks für Elektro-Lkw angestrebt, das sowohl die über 1.000 Händler als auch interessierte Kunden von Mercedes-Benz Trucks einbindet, um ihre Ladeinfrastruktur auch für Dritte zu öffnen und dadurch eine bessere Auslastung zu erzielen. Das Netz soll bis 2030 über 3.000 Schnellladepunkte in Europa umfassen und damit das grösste in Europa sein.

Mercedes-Benz Arocs Extent - Sondermodell
Mit dem Arocs Extent wertet Mercedes-Benz Trucks seine für die Baustelle prädestinierte Baureihe weiter auf. Das auf 100 Exemplare streng limitierte Sondermodell besticht unter anderem durch sein exklusives Design und wird auf der Messe transport.ch erstmalig in der Schweiz präsentiert.

Highlights: Die Vorbauklappe des ab Juli 2025 produzierten Modells ziert ein Arocs-Schriftzug in edlem Dark-Chrome. Zusätzlich kennzeichnet eine Plakette im Exterieur das Sondermodell. Für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen die Beklebung der Sonnenblende und der Vorbauklappe sowie das Ziergitter im extra entwickelten Farbton Wettergrau matt. Weitere Charakteristika des Arocs Extent sind die schwarze Blende hinter dem Mercedes-Benz Stern in Dark-Chrome, LED-Scheinwerfer, LED-Zusatzscheinwerfer in der Sonnenblende, Zierelemente in Carbon Optik, Achskappen und Radmuttern-Schutzkappen in hochwertigem Edelstahl, Lederlenkrad und Extra Line. Angetrieben wird der Lkw wahlweise vom Euro-VI-Dieselmotor OM 470, OM 471 der dritten Generation oder vom OM 473, dem größten Euro-VI-Dieselmotor von Mercedes-Benz Trucks.

Mercedes-Benz Actros L ProCabin «DREAM BIG”
Zusammen mit Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016 und Markenbotschafter Mercedes-Benz Trucks wurde der Showtruck „DREAM BIG“ entwickelt – ein Actros L ProCabin, gestaltet im Look und nach dem Feeling des persönlichen Mottos von Matthias Glarner. Der Showtruck

Sicherheits-Assistenzsysteme mit Auszeichnung
Die zweite Generation des eActros und des neuen Actros L ProCabin setzt neue Masstäbe in Sachen Sicherheit. Die Fahrzeuge sind mit einer Vielzahl modernster Assistenzsysteme ausgestattet, die den Fahrer in jeder Verkehrssituation unterstützen und aktiv dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden.

So wurden beim diesjährigen Test von „Euro NCAP – For Safer Cars, Vans & Trucks“ alle Mercedes-Benz Trucks-Modelle mit dem CitySafe Award ausgezeichnet. Damit bestätigt Euro NCAP die Vorreiterrolle von Mercedes-Benz Trucks in Sachen Sicherheit und Innovation.

Mercedes-Benz Arocs SLT
Für besonders schwere Lasten hat Mercedes-Benz Trucks den Arocs SLT im Angebot. Die maximale Anhängelast eines solchen Fahrzeugs mit Stahlfederung, Allradantrieb und weiteren schwerlastspezifischen Ausstattungsmerkmalen beträgt 1.000 Tonnen. Für den Transport solch besonders großer Lasten fährt der Lkw im Verbund mit mehreren aneinander gekoppelten Lkw. Beim Mercedes-Benz Arocs SLT kann durch seine überaus robuste Fahrwerks-, Federungs- und Rahmenkonstruktion die 1000-Tonnen-Anhängerkupplung Rockinger RO58 am Heck verbaut werden. Der Schwerlast-Lkw kann mit dieser Ausstattung als letztes Zugfahrzeug und damit als Bindeglied zum Tieflader oder zur Kesselbrücke eingesetzt werden.

Wie gemacht für harte Einsätze ist auch die Turbo-Retarder-Kupplung. Als Kombination aus hydraulischer Anfahrkupplung und Retarder in einer gemeinsamen Komponente ermöglicht sie auch unter hoher Last feinfühliges Anfahren und Rangieren selbst bei niedrigsten Geschwindigkeiten – und das ganz verschleissfrei. Ebenfalls verschleissfrei entwickelt die Turbo-Retarder-Kupplung zusammen mit der High Performance Engine Brake bis zu 750 kW Bremsleistung und ein Bremsmoment von bis zu 3.000 Nm.

Im Freigelände (D004) wird dieses Jahr exemplarisch ein Arocs SLT 4463 LS 8x4 ausgestellt sein. Das ausgestellte Fahrzeug verfügt über eine Luftfederung und ermöglicht bei maximal 20 km/h eine Anhängelast von 500 Tonnen bei Fahrten im gekoppelten Verbund.  


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.