Der Lastwagen macht ja alles selbst

Fahrerinnen und Fahrer haben scheinbar keinen wesentlichen Einfluss mehr, weder auf die Sicherheit und schon gar nicht auf den Treibstoffverbrauch. Ist das wirklich so? Der Blog von Reiner Langendorf, Geschäftsführer Quality Alliance Eco-Drive (QAED).


Teile diesen Artikel:

Ist eine professionelle Weiterbildung von Chauffeuren in Anbetracht der automatisierten Schaltgetriebe und modernen Assistenzsysteme überhaupt noch relevant?

Vermehrt wird das Bild vermittelt, dass die Fahrzeugtechnik heute quasi alles übernimmt. Fahrerinnen und Fahrer haben scheinbar keinen wesentlichen Einfluss mehr, weder auf die Sicherheit und schon gar nicht auf den Treibstoffverbrauch. Ist das wirklich so?

Diese Sichtweise greift zu kurz, die verantwortungsvolle Aufgabe des Chauffeurs wird verkannt. Selbstverständlich unterstützt die Technik im Fahralltag. Aktiviert, bedient und ggf. eingestellt wird sie aber von der Person am Steuer. Die Technik übernimmt die vorausschauende Analyse und Planung sowie die Ableitung der optimalen Fahrweise nur sehr bedingt. Zum Beispiel «sieht» der ACC, der adaptive Tempomat, nur das direkt voranfahrende Fahrzeug. Was sich weiter vorne zusammenbraut, kann heute der Mensch viel besser einschätzen. Ampeln, Querverkehr, Fussgänger, spielende Kinder, Kreisel, Bahnübergänge, und und und. Der Fahrer oder die Fahrerin erfassen und analysieren die Gesamtsituation unter Anwendung von Erfahrung und Ausbildung und entscheiden blitzschnell. Rollen lassen, bremsen, beobachten, neue Schlüsse ziehen, handeln.

Damit tragen Fahrerin und Fahrer wesentlich zur Sicherheit im Strassenverkehr bei und beeinflussen den Treibstoffverbrauch sehr direkt – und entscheiden notabene auch über den Fahrkomfort.

Einverstanden: Die moderne Technik unterstützt das Know-how und die Reaktion der Lenker und Lenkerinnen. Das ist gut so. Aber: Entscheidend bleibt der Chauffeur. Auf dem aktuellsten Stand dank kontinuierlicher Weiterbildung. Unter anderem auch zum Thema EcoDrive – der sicheren und sparsamen Fahrweise.

 

Zur Person: Reiner Langendorf (52) ist seit 2007 Geschäftsführer der Quality Alliance Eco-Drive. Mit EcoDrive, der sicheren und sparsamen Fahrweise, engagiert er sich gemeinsam mit den wichtigsten Partnern und Importeuren in der Branche für die Anwendung der modernen Motorentechnik. Für Tipps, Kursangebote und weitere Infos siehe www.ecodrive.ch.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 1.