Der Plug-in-Hybrid-Allradantrieb feiert beim Multivan und beim California seine Schweizer Markteinführung

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat für den Multivan und den California einen neuen Plug-in-Hybrid-Allradantrieb entwickelt: eHybrid 4MOTION. Das im Segment der Kleinbusse und Camper konkurrenzlose System verbindet erstmals drei Antriebswelten miteinander: elektrisches Fahren, optimale Langstreckentauglichkeit und maximale Traktion.


Teile diesen Artikel:

Der Plug-in-Hybrid-Allradantrieb feiert beim Multivan und beim California seine Schweizer Markteinführung

  • Neues innovatives Antriebssystem: eHybrid 4MOTION ermöglicht elektrisches Fahren in Verbindung mit maximaler Traktion.
  • Mit bis zu 95 km elektrischer Reichweite werden die Bulli-Ikonen im Alltag zu Elektroautos.
  • Zusätzlich zur Vorderachse sorgt eine elektrische Hinterachse dafür, dass Multivan und California auch auf unbefestigten Strassen ihr Ziel erreichen.
  • Serienmässige Standklimatisierung ermöglicht das emissionsfreie Kühlen und Heizen beim Laden, Parken oder Campen.
  • Jetzt beide neuen Bulli-Modelle beim Schweizer Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner Probe fahren.

Der Multivan und der California eHybrid 4MOTION stromern ab sofort elektrisch durch den Alltag und lautlos über den Campingplatz. Gleichzeitig legen sie dank Hybridantrieb auch grosse Reisedistanzen zurück. Die Strecken- und Witterungsbedingungen sind dabei zweitrangig, da der Allradantrieb auch auf matschigen Wiesen und im Winter auf Schnee jederzeit eine gute Traktion sicherstellt. Ab sofort stehen beide neuen Bulli-Versionen beim Schweizer Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner zur Probefahrt bereit.

Elektrisch fahren: Der Multivan und der California starten als Plug-in-Hybridmodelle mit elektrischem Allradantrieb – jeweils eine E-Maschine treibt dabei die Vorder- und Hinterachse an. Beide Maschinen sorgen so für eine optimale Anfahrperformance und Traktion. Vorausgesetzt, dass die Batterie ausreichend geladen ist. Dank einer Kapazität von 19,7 kWh, Funktionen zum schnellen Laden* und hochwirksamer Rekuperation ist das in aller Regel der Fall. Bei vollständig geladener Batterie ermöglicht der sparsame Plug-in-Hybrid je nach Modell rein elektrische Distanzen von 85 bis 95 Kilometern. Damit werden der Multivan und der California im Alltag zu Elektroautos. Im E-Modus können der Multivan und der California mit bis zu 130 km/h bewegt werden, im Hybrid-Modus bis 200 km/h. Über 130 km/h bleibt die Hinterachse grundsätzlich deaktiviert.

Elektrische Standklimatisierung: Multivan und California bieten als Plug-in-Hybridmodelle – über die Klimaanlage für den Fahrbetrieb hinaus – serienmässig eine elektrische Standklimatisierung. Mit ihr können beide Bulli-Modelle beim Laden, Parken oder Campen gekühlt, belüftet und beheizt werden. Die Standklimatisierung bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Beim Laden der Lithium-Ionen-Batterie wird der Innenraum schon vor Fahrtbeginn auf die gewünschte Temperatur gebracht. Das erhöht den Komfort und die elektrische Reichweite, da die Heiz- oder Klimafunktion so beim Start der Fahrt weniger Energie benötigt, um die Luft im Innenraum zu kühlen oder zu erwärmen.

Beim Parken oder Campen bei niedrigen Aussentemperaturen wird die Standklimatisierung indes zur Standheizung. Das allerdings, im Gegensatz zur klassischen Standheizung, nicht via Kraftstoffverbrennung, sondern emissionsfrei per Strom. Ein weiterer Vorteil ist die Kühlfunktion – im Sommer ein Komfortplus, wie es sonst nur grosse Reisemobile mit einer separaten Klimaanlage bieten können.

Hybrid reisen: Der Multivan und der California mit dem neuen Plug-in-Hybrid starten bei ausreichend geladener Batterie stets elektrisch. Eine Ausnahme bilden extreme Minustemperaturen. Die Hybridstrategie ist so ausgelegt, dass der Multivan eHybrid 4MOTION und der California eHybrid 4MOTION zuerst die elektrische Energie der Hochvoltbatterie nutzen. Dabei werden sie, je nach Fahrsituation und -profil, bis 130 km/h von der vorderen E-Maschine (85 kW / 110 PS) und bei Bedarf auch von der hinteren E-Maschine (100 kW / 136 PS) angetrieben. Oberhalb von 130 km/h wird die Hinterachse über eine sogenannte Abkoppeleinheit – eine Trennkupplung – automatisch aus dem Antriebssystem herausgenommen, und die hintere E-Maschine wird deaktiviert, um den Energieverbrauch so sparsam wie möglich zu gestalten. Bei Geschwindigkeiten von über 130 km/h, einem Kickdown oder einem nicht mehr ausreichenden Ladestand der Batterie schaltet sich der 1.5 TSI evo2 hinzu, ein Hightech-Turbobenziner. Beim starken Beschleunigen via Kickdown unterstützt der elektrische Antrieb den 1.5 TSI wie ein zusätzlicher Booster.

Im Teillastbereich schaltet sich der Benziner indes so oft wie möglich ab; der Bulli «segelt» dann entweder ohne jegliche Motorunterstützung oder nutzt – bis 130 km/h – allein den E-Antrieb. Dieses Wechselspiel läuft vollautomatisch und nahezu unmerklich ab. Darüber hinaus sind die neuen Hybridmodelle auffallend sparsam: Je nach Modell und Ausstattung liegen die WLTP-Verbrauchswerte bei komplett entladener Batterie zwischen 7,5 und 8,1 l/100 km. In der Praxis können die Werte bei vorausschauender Fahrweise noch deutlich niedriger ausfallen, da die Batterie via Rekuperation immer wieder Energie aufnimmt, damit das Antriebssystem die E-Maschinen einbinden kann.

Fahren mit Allradantrieb: Die Kraftverteilung des eHybrid-4MOTION-Systems wird über die Electronic Stability Control (ESC) geregelt und ist variabel – je nach Antriebssituation respektive Traktion an den Achsen. Bis zu 100 Prozent der Antriebskraft können deshalb an die Vorder- oder Hinterachse geleitet werden. Der elektrische Hinterachsantrieb steht auch bei leerer Batterie zur Verfügung: Der benötigte Strom für die E-Maschine an der Hinterachse wird dabei automatisch vom TSI-Motor und der in diesem Fall als Generator arbeitenden vorderen E-Maschine erzeugt. Sobald von «D» in den Sportmodus «S» geschaltet oder im Fahrprofil «Individual» die ESC-Einstellung in «Sport» geändert wird, aktiviert sich – etwa bei Fahrten auf Schnee oder nassen Camper-Wiesen – der permanente Allradantrieb.

Jetzt Probe fahren: Die neuen Modelle Multivan eHybrid 4MOTION und California eHybrid 4MOTION stehen ab sofort bei allen Volkswagen Nutzfahrzeuge Partnern in der Schweiz für eine Probefahrt bereit.

 

Hinweise:
Multivan eHybrid 4MOTION, 130 kW (177 PS) / 85 kW (115 PS), 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG: CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 18–20 g/km, elektrischer Verbrauch kombiniert: 21,7–22,8 kWh/100 km plus 0,8–0,9 l/100 km, elektrische Reichweite kombiniert: 89–95 km.

New California eHybrid 4MOTION, 130 kW (177 PS) / 85 kW (115 PS), 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG: CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 19–21 g/km, elektrischer Verbrauch kombiniert: 22,3–23,0 kWh/100 km plus 0,8–0.9 l/100 km, elektrische Reichweite kombiniert 87–92 km.

* Der Wert für den kundenrelevanten Ladevorgang beträgt 40 kW, ermittelt nach DIN70080. Unter idealen Bedingungen (z. B. sehr niedriger Ladestand oder hohe Batterietemperaturen) sind jedoch Ladeleistungen von bis zu 50 kW erzielbar.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 4.