DKV Mobility und Trans.eu vereinbaren Zusammenarbeit

Der Mobilitätsdienstleister DKV stellt seinen Anwendern die Transportplattform Trans.eu über seinen digitalen Assistenten DKV LIVE kostenlos bereit. Die beiden Partner haben sich auf eine enge Kooperation verständigt. Damit sollen Leerfahrten vermindert und CO2 eingespart werden.


Teile diesen Artikel:

Der Mobilitätsanbieter DKV und Trans.eu, die digitale Logistikplattform für den Landverkehr, haben sich auf eine enge Kooperation verständigt. Zum Einheitspreis stellen sie künftig den Anwendern der Flottenmanagementplattform DKV LIVE die Dienste beider Anbieter im Paket zur Verfügung.

Direkter Zugang über DKV LIVE

Über DKV LIVE erhalten Kunden der Mobilitätslösung nun direkten Zugang zur Trans.eu-Plattform. Damit rücken die Aufgaben des Flotten- und Transportmanagements über die digitalen Dienste noch enger zusammen. In der Kombination beider Lösungen wird die Aufgabe der Disponenten, den Einsatz der Fahrzeuge zu optimieren, deutlich einfacher. Denn die DKV-Kunden profitieren nun von der in Trans.eu integrierten Load-Matching-Funktion: Sie erhalten darüber Frachtangebote, die auf der in Echtzeit übertragenen Fahrzeugposition der Lkw basieren. So können die Frachtführer Leerfahrten vermeiden und Transporte routen- und ressourcenoptimiert planen.

DKV-Nutzer haben ohne Abonnement direkten Zugang zur Frachtenbörse

Positiver Nebeneffekt: Durch die positionsoptimierten Frachtangebote sparen DKV-Live-Anwender auch CO2 ein und schonen so die Umwelt. Dafür stehen ihnen die Ladungen der über 40’000 Kunden des Trans.eu-Netzwerks in ganz Europa zur Verfügung. Haben sie den Zuschlag erhalten, fallen für die Vermittlung der Ladung lediglich die auf der Plattform üblichen Transaktionskosten an. «Ein Preis für zwei digitale Plattformen – DKV-Nutzer haben ohne Abonnement direkten Zugang zu unserem Frachtenpool und zahlen nur die Transaktionskosten. Das funktioniert schnell und einfach», betont Bogdan Kosturek, Vice President of Technology and Product Development - bei Trans.eu.

«Mit der Verknüpfung unserer beiden Portale können unsere Kunden ihre Fahrzeuge nun noch nachhaltiger einsetzen – denn sie finden so deutlich leichter Ladungen, die ganz in der Nähe eines Lkw aufgenommen werden können. Ein Gewinn auch für die Umwelt», fügt Manuel von Mohrenschildt, Director Partner & Solution Sales bei DKV, hinzu.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 3.