E-LkW für Bürgin weiss AG: Erster Battery Electric Vehicle (BEV)-Scania in der Schweiz

Seit Jahren spricht Edi Bürgin aus dem schaffhausischen Stetten von einem Elektro-Lkw. Im Dezember war es nun soweit: Als erster Schweizer Kunde durfte er seinen Battery Electric Vehicle (BEV) von Scania in Betrieb nehmen.


Teile diesen Artikel:

Schon vor vielen Jahren war es der grösste Wunsch von Edi Bürgin, seine regionalen Transportaufgaben mit einem umweltfreundlichen Nutzfahrzeug durchführen zu können. Deshalb sprach er schon früh von einem BEV-Lkw. Doch bis es so weit war, musste noch die eine oder andere Hürde überwunden und vor allem einiges an Geduld aufgebracht werden.

Nachdem die ersten BEV-Fahrzeuge von europäischen Nutzfahrzeugherstellern vorgestellt und präsentiert wurden, war es für Edi Bürgin an der Zeit, seinen schon lange gehegten Traum umzusetzen. In enger Zusammenarbeit mit Patrick Willi, Scania Verkaufsberater in Seuzach, wurde als erstes einmal ein Fahrprofil der Transportstrecken erstellt. Da Edi Bürgin selber noch nicht im Besitze eines Lkw mit einem Datenerfassungsgerät war, mussten die geplanten Strecken zuerst einmal mit einem entsprechenden Fahrzeug abgefahren und mögliche Gewichte analysiert werden. So konnte ein notwendiges und vor allem aussagekräftiges Fahrprofil erstellt werden.

BEV-Scania für Bürgin weiss AG: viel leiser und völlig CO2-frei

Gesagt, getan! Dabei wurden die Verantwortlichen der Scania Schweiz AG darin bestätigt, dass sich die vorgesehenen Einsatzrouten für den Einsatz eines BEV-Scania sehr gut eignen würden. Bei einer Tageslaufleistung von bis zu 120 km, unterteilt in ein, zwei oder bis zehn Kilometer lange Touren, zeigte sich, dass der BEV-Scania seine Vorzüge gegenüber einem dieselbetriebenen Fahrzeug, das auf solchen Kurzstrecken kaum Betriebstemperatur erreicht, viel leiser und völlig CO2-frei ausspielen kann.

Kühlkoffer mit Heckrolltor von Maeder AG, Bassersdorf, und Carrier Kühlgerät von Frescotec

Glücklich über diese Erkenntnisse war es für die Bürgin weiss AG aus Stetten kein Thema mehr, noch länger zu zuwarten. Und so wurde bereits Ende 2020 ein entsprechender Kaufvertrag unterschrieben. Kurz nach den Sommerferien war es dann soweit: Das BEV-Fahrzeug wurde in Seuzach angeliefert und nach kurzer Aufbereitungszeit ging es dann zur Firma Maeder AG in Bassersdorf, welche einen Kühlkoffer mit Heckrolltor aufgebaut hat. Das an der Aufbaufront verbaute Carrier Kühlgerät (ein reines Elektrokühlgerät) wurde durch die Firma Frescotec montiert. Gespiesen wird es direkt über die Leistungselektronik und den Aufbauanschluss. Da der grösste Teil der Transporte im medizinischen Bereich stattfindet, musste das Fahrzeug nach Fertigstellung und MFK zwecks Zertifizierung noch nach Deutschland.

Im Dezember war es dann soweit und Patrick Willi konnte einem strahlenden und äusserst dankbaren Edi Bürgin seinen BEV-Scania ausliefern. Edi Bürgin hat mit diesem Schritt ein grosses persönliches Ziel erreicht und ist überaus glücklich, als erster Transportunternehmer in der Schweiz mit einem Scania fahren zu können.

Bereits auf den ersten Fahrten sind ihm die unglaubliche Beschleunigung, das ruhige Fahrverhalten sowie die hervorragende Bedienungsfreundlich- und Übersichtlichkeit positiv aufgefallen. Auch muss er nun bei seinen Transporten, zum Teil während sieben Tagen in der Woche und durch dicht besiedeltes Wohngebiet, bei seinen Lastwageneinsätzen keine Rücksicht mehr nehmen, denn das neue NUTZfahrzeug schwebt fast nur noch durch die Wohngebiete und stört die Anwohner weder mit Lärm noch mit Abgasen. Selbst bei der Konzeption des Aufbaus wählte man einen sogenannten «Flüsterboden», um möglichst wenig Lärm beim Auf- und Ablad zu verursachen.

Für Edi Bürgin war es schon immer klar, dass jemand den ersten Schritt machen muss, auch wenn in den nächsten Jahren in der Elektromobilität noch grosse Fortschritte erzielt werden. Er ist megastolz, als erster in der Schweiz einen BEV-Scania in seinem Fuhrpark zu wissen. Es soll jedoch nicht der letzte sein, wie er mit einem breiten Lachen erzählt.


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 8?