Eine mögliche Variante für zukünftigen und nachhaltigen Baustofftransport bei der Mittelland Transport AG

Wer für die Zukunft bereit sein will, der muss auch das Thema nachhaltige Baustofftransporte ins Auge fassen und sich heute bereits auf die bevorstehenden Herausforderungen fokussieren, so auch bei der Mittelland Transport AG in Aarau.


Teile diesen Artikel:

Ende August war es so weit und die MLT Mittelland Transport AG konnte die Battery Electric Vehicle (BEV) Sattelzugmaschine Scania 40R A 4x2 NB während eineinhalb Tagen einem eigenen Praxistest unterziehen und so die Praxistauglichkeit an den eigenen Transportaufgaben ausloten.

Gerade beim Transport von Baustoffen kann die Tour untertags gleich mehrfach wechseln und so ist es nicht immer möglich, der nächsten Tour das perfekt passende Nutzfahrzeug mit der notwendigen Reichweite zur Verfügung zu stellen, weshalb die Fahrzeuge äusserst flexibel eingesetzt werden können. So liess es sich Jörg Del Fabro, Flottenleiter bei der MLT, nicht nehmen, um an einem Morgen den Praxistest persönlich zu begleiten.

Angesprochen was ihm als erstes so aufgefallen sei, musste er nicht lange überlegen. «Die extreme Laufruhe, der hohe Komfort, aber auch die enorme Beschleunigung sei ihm selbst als Beifahrer sofort aufgefallen und positiv in Erinnerung geblieben. Aber auch, dass man wegen dem neuen Antriebskonzept etwas vorsichtiger vorging, war natürlich auch ersichtlich, da man vieles noch nicht so genau abschätzen konnte, ob es denn auch immer reichen würde.

Auf jeden Fall konnte auch die Mittelland Transport AG ein positives Feedback aus dem Praxistest ziehen, kann aber durch die kurze Testphase noch nicht genau beurteilen, ob eine BEV Sattelzugmaschine eine «normale» Sattelzugmaschine mit Verbrennungsmotor eins zu eines ersetzen kann. Ganz wichtig sei jedoch eine vorhandene und leistungsfähige Ladeinfrastruktur mit der Möglichkeit einer Nachladung während der Mittagspause. Auf jeden Fall ist das Potenzial dazu vorhanden, wie Jörg Del Fabro mit einem Schmunzeln im Gesicht zu berichten wusste.

Mit einer zurückgelegten Distanz von etwas über 370 Kilometer, einem Energieverbrauch von 1,18 kW pro Kilometer konnte ein durchwegs positives Testfeedback gezogen werden, welches in zukünftige Fahrzeugbeschaffungen miteinfliessen wird.


MLT Mittelland Transport AG

Die Mittelland Transport AG ist ein dynamischer und zuverlässiger Partner der JURA Materials-Gruppe und führendes Unternehmen der Schweizer Baubranche. Entstanden aus den Logistikabteilungen von JURA Materials, schafft sie durch Spezialisierung und Kompetenz Mehrwerte, die den Erfolg beider Unternehmen sichern.


Weitere Informationen erhalten Sie von:
Tobias Schönenberger, Senior Marketing Advisor
Telefon: 044 800 13 64, E-Mail: tobias.schoenenberger@scania.com
Manuel Manser, Leiter Marketing & Kommunikation
Telefon: 044 800 14 85, E-Mail: manuel.manser@scania.com

Scania ist ein weltweit führender Anbieter von Transportlösungen. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden treiben wir den Übergang zu einem nachhaltigen Transportsystem voran. 2022 lieferten wir 80'238 Lkw, 4'994 Busse und 13'400 Industrie- und Schiffsmotoren an unsere Kunden aus. Der Nettoumsatz belief sich auf mehr als 170 Milliarden SEK, wovon über 20 Prozent auf den Service entfielen. Scania wurde 1891 gegründet, ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt fast 57'000 Mitarbeiter. Forschung und Entwicklung sind hauptsächlich in Schweden angesiedelt. Die Produktion findet in Europa und Lateinamerika statt, mit regionalen Produktzentren in Afrika und Asien. Scania ist Teil der TRATON GROUP, weitere Informationen finden Sie unter: www.scania.com


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 8.