Erster Scania für Kühne Transport AG in Valens
Erstmals in der Firmengeschichte der Kühne Transport AG in Valens setzt man auf einen Scania Lastwagen. Der neue P500 B 4x4 HA verfügt über Allrad-Antrieb, tiefe Bauweise und einen äusserst durchzugskräftigen Motor.


Die Geschichte der Kühne Transport AG aus Valens (SG) im Taminatal bei Bad Ragaz begann im Jahr 1950, als Philipp und Ehefrau Julia Kühne mit ihren Pferden und einem Holzgastraktor erste Transporte ausführten. 1985 wurde ein erster Lastwagen, ein Zweiachser mit 320 PS und abnehmbarem Heckkran angeschafft. Im Winter 1994 übergaben Philipp und Julia Kühne die Firma ihrem Sohn Paul. Dieser führt das traditionelle Familienunternehmen zusammen mit seiner Frau Regina im Sinne der Eltern weiter. Mit Sohn Paul Junior, welcher als Chauffeur ebenfalls im Betrieb seiner Eltern tätig ist, steht bereits die dritte Generation in den Startlöchern. So wird es auch in Zukunft ein Familienbetrieb bleiben, in dem Einsatz und Leidenschaft im Vordergrund stehen.
Der heutige Fuhrpark des Familienunternehmens besteht aus vier Lastwagen. Damit werden verschiedenste Arbeiten ausgeführt, von Kranarbeiten, Holztransporten bis hin zur Schneeräumung. Zusätzlich werden auch Aufträge mit Mulden und mit dem eigenen Tiefgänger Baumaschinen-Transporte angeboten. Bisherige Highlights in der Firmengeschichte der Kühne Transport AG waren im Jahr 1976 die Beteiligung am Bau der Kraftwerke Gigerwald und Mapragg. Auch als 2016 die imposante Bogenbrücke über das Taminatal gebaut wurde, war die Familie Kühne mit ihren Fahrzeugen im Einsatz.
Scania P500 B 4x4 HA: vielseitiger Lastwagen
Für die verschiedensten Arten von Transporten braucht es auch einen vielseitigen Lastwagen. Der neue Scania P500 B 4x4 HA ist mit Schneepflug-Platte, Heckkrankonsole und einem Wechselsystem ausgerüstet. Das robuste Fahrzeug verfügt über ein Gesamtzuggewicht von 70 Tonnen und ist so bestens geeignet um auch schwerste Arbeiten mit dem 500 PS starken 13-Liter-Motor und einem Drehmoment von 2’550 Nm ausführen zu können. Dieser erfüllt die aktuell sauberste Abgasnorm Euro 6D.
Mit Scania Opticruise-Getriebe GRSO 905R
Das Scania Opticruise-Getriebe GRSO 905R verfügt über 14 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgänge sowie einen Retarder, welcher im bergigen Gebiet eine grosse Hilfe ist, um den Lastwagen auch mit schwersten Lasten sicher und problemlos zum Stillstand zu bringen. Mit einem Radstand von 3’750 mm eignet sich das Fahrzeug hervorragend für Einsätze als Kipper, für Kranarbeiten und Baumaschinen-Transporte. Im Winter wird der Scania Allrad mit Schneepflug und Salzstreuer im Taminatal unterwegs sein, damit die anderen Verkehrsteilnehmer sichere Strassen vorfinden.
Bei der Fahrzeugübergabe war Paul Kühne Juniors Begeisterung über den neuen Scania P500 B 4x4 nicht zu übersehen und konnte es kaum erwarten, bis er mit diesem erste und hoffentlich auch anspruchsvolle Kundenaufträge erledigen durfte.