Galliker, Kässbohrer und Designwerk/Futuricum: Auto-Auslieferung erstmals vollelektrisch

Gemeinsam mit den Unternehmen Galliker und Kässbohrer hat die Schweizer E-LKW Herstellerin Designwerk den ersten vollelektrischen Autotransporter entwickelt und gebaut.


Teile diesen Artikel:

Der Transportdienstleister Galliker Transport AG, der Aufbauhersteller Kässbohrer und Futuricum, die E-LKW Marke der Designwerk Group, haben gemeinsam den ersten elektrischen Autotransporter entwickelt und gebaut. Laut Designwerk eine Weltpremiere. Der E-Autotransporter kommt bei Galliker Transport in der Auslieferung von Neufahrzeugen zum Einsatz. «Mit der Fertigstellung des elektrischen Auto­transporters setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Zeichen. Elektrisch betriebene Personenwagen können von heute an dem Händler emissionsfrei zugestellt wer­den. Den Autoherstellern und uns ist es wichtig, ein weiteres Stück zur nachhaltigen Mobilität beizutragen», so Tobias Wülser, Gründer der Designwerk Group.

Autotransporter: Fahrzeug auf Basis eines Volvo FM

Das Fahrzeug auf Basis eines Volvo FM wird täglich Strecken von rund 450 Kilometer auf Schweizer Strassen zurücklegen. Der Autotransporter verfügt über eine Gesamtleistung von max. 500 kW (680 PS) und über vier modulare Batteriepacks mit einer Gesamtkapazität von 900 kWh. Neben dem Antrieb erfolgt auch der Betrieb des Aufbaus von Kässbohrer vollständig elektrisch. Nach dem Einsatz werden die Akkumulatoren über Nacht geladen. Wird eine schnelle Ladung benötigt, kann mit einer Ladeleistung von maximal 350 kW innert 1 Stunde und 45 Minuten das Fahrzeug auf 80 Prozent der Batteriekapazität geladen werden.


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 1?