interBUS - Von der Oldtimer-Reparatur bis zum Postauto-Ausbau 

Die interBUS AG ist spezialisiert auf die Instandhaltung von Linien- und Reisebussen, ist aber auch was andere Fahrzeuge betrifft ein absoluter Allrounder. Dabei bieten sie ein Komplettpaket an und erledigen so gut wie alle Arbeiten inhouse. Herausfordernd ist dabei insbesondere die Lieferzeit der Ersatzteile, aber auch der technologischen Wandel, dem das Unternehmen «aktiv, aber nicht zu proaktiv» begegnet. 


Teile diesen Artikel:

interBUS - Von der Oldtimer-Reparatur bis zum Postauto-Ausbau

Der Betriebsleiter der Mechatronik, Stefan Aeschlimann, und der Serviceberater Nicola Wüthrich stehen den aktuellen Entwicklungen in der Branche mit gemischten Gefühlen gegenüber. «Wir sehen einen Aufschwung des Busverkehrs in der Schweiz, der steigende Wechsel zu Elektrofahrzeugen ist allerdings eine Herausforderung», erzählen sie. Und fügen an: «Wir sind aber gut darauf vorbereitet, diesen Weg mit unseren Kundinnen und Kunden zu beschreiten.» Es gilt aktiv dabeizubleiben und vorauszudenken, gleichzeitig aber nicht zu proaktiv zu agieren, denn schliesslich weiss man nie, welche Änderungen auch nachhaltig bestehen bleiben.  

Zukunftsorientierte Ausstattung 

Die Entscheidung für die zukünftige Ausstattung wurde aber schnell gefällt: Es musste eine Schnell-Ladestation für die Elektrofahrzeuge angeschafft werden. Die Anforderungen an das Gerät waren klar: mobil, nicht zu schwer, umweltverträglich und für den Outdoor-Einsatz geeignet. Ausserdem musste die Möglichkeit bestehen, die Ladungen aufzuzeichnen. Nachdem sich drei Produkte verschiedener Hersteller in der engeren Auswahl befunden hatten, fiel die Wahl schliesslich auf die Schnell-Ladestation Kempower T800, unter anderem deshalb, weil die KSU das Gerät innerhalb einer sehr kurzen Frist liefern konnte. Eine gute Wahl, denn die gewählte Schnell-Ladestation von Kempower erfüllte nicht nur alle gewünschten Kriterien, sondern sie schnitt auch in den Testperioden anderer Betriebe am besten ab. Die Inbetriebnahme musste nicht begleitet werden, da das Gerät einfach gehandhabt wird. Mit der Chargeye online Lademanagement Plattform wird dem Benutzer ermöglich den Ladevorgang mitzuverfolgen, die Auslastung der Ladestationen im Blick zu behalten und ebenso die Kosten. 

Mobile Kempower Schnell-Ladestation für PKW und LKW 

Die T-Serie ist eine mobile Gleichstrom Schnell-Ladestation für alle Typen von Elektrofahrzeugen. Platzieren Sie die T-Serie an einem für Sie optimalen Standort. Indoor oder outdoor. Schliessen sie sie an eine 63A oder 32A Steckdose an und Ihre Ladestation ist sofort einsatzbereit. 

Erfahren Sie mehr auf ksu.ch.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.