2’345 Ladepunkte in der Schweiz hinzugewonnen

AVIA VOLT übernimmt von Repower den Anbieter für Ladeinfrastruktur PLUG’N ROLL. Mit der Akquisition geht eine Ladeinfrastruktur von 2’345 Ladepunkte in der Schweiz in neue Hände über. Damit setzt das Gemeinschaftsunternehmen AVIA VOLT, das Kompetenzzentrum der AVIA zum Thema Elektromobilität sowie Batteriespeicher, seine Expansionspolitik fort, die u.a. 2024 zur Übernahme der Kostad Schweiz AG geführt hat.


Teile diesen Artikel:

2’345 Ladepunkte in der Schweiz hinzugewonnen

Mit rund 24’600 registrierten Nutzerinnen und Nutzern sowie 2’345 Ladepunkten, wovon über 500 öffentlich sind, bringt PLUG’N ROLL eine solide Kundenbasis und eine etablierte Infrastruktur mit. Die Eigentümerin Repower bleibt im Bereich Elektromobilität engagiert, hat sich aber für den Verkauf an AVIA VOLT rückwirkend auf den 1. April 2025 entschieden.

AVIA VOLT treibt damit den Ladeinfrastrukturausbau bei Avia-Tankstellen weiter voran. Die AVIA Vereinigung verfügt derzeit über etwa 500 Tankstellenstandorte in der Schweiz. Kernprodukt der Strategie zur Elektromobilität ist die AVIA-VOLT-Elektroladekarte, mit der an über 600 000 Ladepunkten in Europa und rund 13 000 Ladepunkten in der Schweiz Elektroautos geladen werden können.

Die Kundinnen und Kunden von PLUG’N ROLL werden in den AVIA-Verbund integriert. Bestehende Verträge und Geschäftsprozesse von PLUG’N ROLL werden überprüft und, wo nötig, angepasst. Die Umstellung erfolgt transparent und mit klarer Kommunikation an alle betroffenen Parteien. Privatkundinnen und -kunden von PLUG’N ROLL erhalten durch die Übernahme Zugang zum flächendeckenden Ladenetz von AVIA VOLT in ganz Europa. PLUG'N ROLL-Flottenbetreiber erhalten zusätzlich die Möglichkeit einer integrierten Abrechnung von elektrischer und fossiler Energie ihrer Flottenfahrzeuge über eine zentrale Plattform.

Für AVIA VOLT ist die Akquisition von PLUG’N ROLL ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, sich als Full-Service-Anbieter für Privatpersonen, Flottenbetreiber und Infrastrukturkunden im wachsenden Elektromobilitätsmarkt zu profilieren. «Für uns bedeutet die Übernahme von PLUG’N ROLL eine gezielte Stärkung unserer Position als Anbieterin für verlässliche Ladeinfrastruktur in der Schweiz. Zudem ermöglicht es uns, ein bestehendes, starkes Netzwerk weiter auszubauen», kommentierte Martin Osterwalder, Verwaltungsratspräsident von AVIA VOLT.

Die Marke PLUG'N ROLL wird noch bis Ende 2025 auch von AVIA VOLT genutzt werden, das drei Mitarbeitende der Firma übernimmt. Für die weiteren Mitarbeitenden konnten innerhalb von Repower neue Aufgabenfelder gefunden werden.

24. April 2025


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 1.