MAHLE Technologien treiben Klimawende im Transportsektor voran

MAHLE ist führend in der Entwicklung und Bereitstellung von Komponenten für batterieelektrische Antriebe, Wasserstoffmotoren, Brennstoffzellen und erneuerbare Kraftstoffe. Der CEO Arnd Franz betont: „Unsere Produkte sind entwickelt, getestet und bereit für die Serienanwendung.“ Der Konzern beliefert über 120 internationale Nutzfahrzeugmarken im On- und Off-Highway-Bereich und ist an allen großen Wasserstoffmotor- und Brennstoffzellenprojekten beteiligt.


Teile diesen Artikel:

Technologievielfalt als Schlüssel zur Dekarbonisierung

Präsenz auf der IAA Transportation

Auf der IAA Transportation präsentiert MAHLE innovative Lösungen für den klimaneutralen Schwerlastverkehr, einschließlich eines Brennstoffzellen-Lkw mit neuer Verdunstungskühlung und einem bionischen Lüfter. Diese Technologien bieten erhöhte Kühlleistung und senken den Wasserstoffverbrauch.

Strategische Ausrichtung und Marktentwicklung

MAHLE verfolgt eine dreigleisige Strategie: Elektrifizierung, Thermomanagement und nachhaltige Verbrennungsmotoren. Prognosen zufolge werden bis 2035 etwa 30 Prozent der globalen Lkw-Produktion auf rein elektrische und Brennstoffzellen-Trucks entfallen. Trotz des Wachstums der Elektromobilität bleibt der Verbrennungsmotor eine wichtige Antriebsform.

Wasserstoff als zukunftsträchtiger Kraftstoff

Wasserstoff bietet großes Potenzial für die Dekarbonisierung. MAHLE testet mehrere Wasserstoffmotoren, und mit DEUTZ geht ein neuer Motorenhersteller in Serie. Mobile und stationäre Anwendungen sind geplant, um die breite Nutzung in dieser Dekade zu ermöglichen.

Infrastruktur und politische Rahmenbedingungen

Arnd Franz betont die Notwendigkeit einer passenden Infrastruktur und fordert ehrgeizige Maßnahmen der EU für den Ausbau der Lade- und Tankmöglichkeiten. Er plädiert für marktbasierten Förderungen erneuerbarer Energieträger und die Berücksichtigung der Klimawirkung bei Steuern und Abgaben.

Beitrag zu CO2-Reduktion

MAHLE nutzt umweltfreundliche Kraftstoffe wie HVO 100 in seinem Fuhrpark und reduziert damit erheblich den CO2-Ausstoß. Synthetische und Biokraftstoffe spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der CO2-Reduktion im Transportsektor.

Mit diesen Technologien und Maßnahmen trägt MAHLE aktiv zur Klimawende im Transportsektor bei und stellt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft.


Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 6?