Neuer Scania Power-Truck für die Senn AG in Oftringen

Mit einem Scania 560S B 8x4 NB Kranwagen verstärkt das mittelländische Traditions-Unternehmen Senn AG ihren Fuhrpark, um noch effizienter und leistungsfähiger für ihre Kunden da zu sein, nach über 30 Jahren Scania-Abstinenz.


Teile diesen Artikel:

Neuer Scania Power-Truck für die Senn AG in Oftringen

Wer in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Blechtechnik, Notstromanlagen, Kran & Transport sowie für mobile Strassen tätig ist, braucht entsprechende Werkzeuge oder Fahrzeuge, um all die Dienstleistungen zum Wohle einer anspruchsvollen Kundschaft abdecken zu können. Für den Bereich Kran & Transport durfte Geschäftsführer Philippe Büchler Ende August nach über 45 Jahren wieder einmal einen Scania in seinen Fuhrpark aufnehmen.

Scania 560S B 8x4 NB
Auf einem vollluftgefederten 8x4 Fahrgestell konnte eine perfekte Basis für das neue Kran-Fahrzeug gelegt werden. Eine der Hauptkriterien, die für ein Scania-Fahrgestell als Basis sprachen, war die geforderte maximale Brückenhöhe von 108 cm. Dies war so wichtig, damit auf dem Fahrzeug auch «normale» Baucontainer transportiert werden können und dazu ist im Minimum ein vollluftgefedertes Fahrgestell das wichtigste, neben anderen Besonderheiten, welche das neue Scania Fahrzeug ebenfalls erfüllen konnte. Ein weiterer wichtiger Aspekt war der ab Werk lieferbare doppelte Rahmen, welcher zum einen eine 25t Frontabstützung erlaubt und zum zweiten mit der verbauten 5-Fachabstützung die benötigte Stabilität bei Kranarbeiten garantiert. Eine 10t Vorderachslast sorgt zusätzlich für entsprechende Sicherheit, was bei einem max. Gesamtzuggewicht von 80t sehr wichtig ist.

S-Fahrerhaus für höchstmöglichen Komfort
Auf das Vierachser-Fahrgestell wurde für den Fahrer ein CS20N Fahrerhaus gewählt, welches ihm dank ebenem Fahrerhausboden ein grösstmögliches Raumgefühl vermittelt und ihm so einen noch höheren Komfort während seinen Pausen ermöglicht. Einmal im «königlichen» Fahrersitz Platz genommen, steht dem Fahrer ein Arbeitsplatz zur Verfügung, der seinesgleichen suchen muss. Beste Ergonomie, hohe Bedienungsfreundlichkeit und eine gute Rundumsicht bieten einen höchstmöglichen Komfort, der zu mehr Sicherheit auf den Strassen und Baustellen führt.

SUPER-Antriebsstrang mit 560 PS
Angetrieben wird der neue Kranwagen bei der Senn AG durch den derzeit stärksten Reihen-Sechszylinder-Motor, den Scania im Angebot hat. 560 kräftig zupackende Pferdestärken sorgen jederzeit für ein zügiges Vorankommen, egal wie hoch das Gesamtgewicht des Fahrzeuges mit gezogener Einheit gerade ist. Es sind jedoch nicht immer nur die PS, welche die Leistung eines Lastwagens ausmachen. Vielfach ist das zur Verfügung stehende Drehmoment gerade so wichtig und hier zeigen die Scania Motoren ihre wahren Stärken immer wieder von neuem auf. Mit einem Drehmoment von 2'800 Nm, welches bereits ab 900 U/min zur Verfügung steht und bis hinauf auf 1'400 U/min reicht, überzeugen diese immer wieder von neuem, ohne dafür einen höheren Kraftstoffverbrauch in Kauf nehmen zu müssen. Diese hohe Wirtschaftlichkeit schätzen die Kunden umso mehr, da hier bares Geld eingespart werden kann.

«Clutch on Demand»-Kupplungssystem und Opticruise Getriebe
Seit der Einführung der neuen Baufahrzeug-Baureihe im Jahr 2017 schwärmen die Fahrer über das damals neu vorgestellte «Clutch on Demand»-Kupplungssystem, welches in dieser Art auf dem Markt einzigartig ist. Das Fahrzeug lässt sich dank seinem automatisierten G33CM 3'300 NM 14-Gang mit Kriechgang und Overdrive Opticruise-Getriebe «automatisch» Fahren, möchte der Fahrer jedoch in besonderen Situationen gerne manuel eingreifen, so kann und darf er dies gerne tun, wie er es von früher her gewohnt war. Dies ermöglicht ihm ein noch exakteres Manövrieren und Sicherheitsgefühl, Auch bei engen oder stressigen Situationen. Die Kombination aus wirtschaftlichem und leistungsfähigem Motor, Clutch on Demand-Kupplungssystem sowie das automatisierte Opticruise Getriebe brauchen keinen Vergleich im Wettbewerb zu scheuen.

Palfinger 105 m/t Frontkran
Ein wahres Kraftpaket, passend zum Fahrzeug, ist fix hinter dem Fahrerhaus aufgebaut. Mit einer Reichweite von 31 Meter bei immer noch 1'280 kg Hebekraft sind fast keine Grenzen gesetzt. Dank seiner 2-Kreis-Hydraulik kann der Kran äusserst schnell und präzise gesteuert und eingesetzt werden. Ein Niveaulierassistent unterstützt den Abstützprozess mit einer einfachen und schnellen Reaktionszeit, weshalb die Aufmerksamkeit voll und ganz auf die Kranarbeiten gerichtet werden kann. Mit Fly Jib können weiter Materialien bis zu 7t Gewicht gehoben und am gewünschten Standort platziert werden. Weiter steht auch noch eine 3,5t Seilwinde zur Verfügung, um komplexe Arbeiten unterstützen zu können.

Flexibles Fahrzeugkonzept für anspruchsvolle Arbeiten
Diversifizierte Kundenaufträge benötigen auch entsprechende Arbeits-/Transportkonzepte und gerade darauf wurde der neue Scania Kranwagen konzipiert wie auch realisiert. Ob als Solo-Fahrzeug mit einer 5 m langen Ladebrücke, mit Anhänger oder als Sattelschlepper mit unterschiedlichen Aufliegern, für jeden Auftrag hat die Senn AG eine passende Lösung bereit. Das Heckteil der Ladebrücke lässt sich mit dem Kran schnell und einfach demontieren und so steht der mächtige Kranwagen innert kürzester Zeit für neue Herausforderungen bereit.

Einsatzbereich ganze Schweiz
Der neue Scania kommt in der ganzen Schweiz zum Einsatz und wird von Bruno Rickenbach pilotiert, der bald seit 40 Jahren in der Unternehmung als Fahrer tätig ist. Obschon er sich riesig auf «sein» neues Fahrzeug freut, muss er sich aber auch von seinem 19jährigen Fahrzeug verabschieden, welches ihn über diese Zeit nie im Stich gelassen hat. Jörg Senn, Verwaltungsrats-Präsident der Senn AG, angesprochen auf den neuen Scania und was er von diesem erwarte, musste dafür nicht lange überlegen. «Man werde das neue Fahrzeug mit Argus-Augen beobachten und schauen, ob dieses auch halte, was im Vorfeld alles versprochen wurde. Auf jeden Fall der erste Eindruck gefällt ihm, weshalb ihm das Daumen-Hoch auch nicht sonderlich schwergefallen ist. Auch freue er sich bereits auf den nächsten, fast identischen Kranwagen, der sich nur durch einen leicht kleineren Kran unterscheiden wird», darf Jörg Senn zitiert werden.

Senn AG in Oftringen
Die SENN AG steht für «Fortschritt aus Tradition» und zählt heute mit über 200 Mitarbeitenden zu den wichtigsten Arbeitgeberinnen im Bezirk Zofingen/AG. Was vor über 60 Jahren als Einmannbetrieb begann, ist heute ein führendes Familienunternehmen in den Bereichen Stahl- und Metallbau, Blech- & Edelstahlcenter, Notstromanlagen sowie Kran & Transport. Am Hauptsitz in Oftringen werden auf über 14 Hektaren jährlich 7’000 Tonnen Stahl und Aluminium verarbeitet. Mit modernsten Produktionsmitteln entstehen leistungsstarke Lösungen – von Notstromanlagen bis 2’000 kVA über Krane bis 220 Tonnen bis hin zu Transporten bis 250 Tonnen Gesamtgewicht. Innovationsgeist, Verantwortung und höchste Qualität prägen die Unternehmenskultur und sichern Kundinnen und Kunden zweckmässige, effiziente und zuverlässige Dienstleistungen.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 5.