Norwegische Post testet einen vollelektrischen Truck

Auf der 1'600 km langen Strecke zwischen Oslo und Tromsø testet die norwegische Post derzeit ihren neuen, vollelektrischen Verteiler-Truck von Scania.


Teile diesen Artikel:

Mit einer Batteriekapazität von bis zu 300 kW und einer geschätzten Reichweite von rund 250 km ist dies die bisher grösste Herausforderung für den Truck und zugleich die längste Reise, die ein vollelektrischer Lkw bisher unternommen hat. Die Route ist anspruchsvoll, mit kurvenreichen Strassen, die unterwegs an mehreren Bergen vorbeiführen.

Elektro-LkW von Scania wird gründlich getestet

Bisher wurde der Lkw die Strassen in Ostnorwegen auf einer Strecke von mehr als 250 km getestet. «Wir würden gerne wissen, ob der Lkw das Reichweitenversprechen von Scania hält, wie der Energieverbrauch aussieht und wie er an den geplanten Ladestationen funktioniert. Uns interessieren auch die tatsächlichen Betriebskosten», sagt Kenneth Tjønndal Pettersen, Pressemanager der Norwegischen Post.

E-Truck trotzt dem rauen Klima

Wenn der Lkw Tromsø erreicht hat, wird dies sein neuer Arbeitsplatz sein. Tromsø liegt weit nördlich in Norwegen und das Klima ist subarktisch. Die Wintersaison bringt viel Schnee und die Schneebänke sind oft mehr als zwei Meter hoch. Temperaturen von -10 bis -20 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Der wärmste Monat ist der Juli, wenn die Durchschnitts-Temperaturen knapp unter 13 Grad liegen. Der Truck muss wirklich beweisen, dass er auch bei Kälte eine Option ist.

«Kontinuierlich werden neue Produkte entwickelt, getestet und dem Markt angepasst. Die Erfahrungen aus der Fahrt mit dem Truck der norwegischen Post werden uns wertvolle Erkenntnisse liefern, die dazu beitragen können, dass sich mehr Menschen für elektrische Transportlösungen entscheiden», sagt John Lauvstad, Direktor Marketing, Kommunikation und Nachhaltigkeit bei Scania Norwegen.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 4.