Optifuel Lab 3 von Renault Trucks: Verbrauchsreduktion von 12,5 Prozent
Renault Trucks stellt die Ergebnisse des Optifuel Lab 3 vor. Das Langstrecken-Versuchsfahrzeug des Herstellers hat einen um 12,5 Prozent reduzierten Treibstoffverbrauch im Vergleich zu einem Standard-Lastzug.


Renault Trucks setzt seine Forschung zur Verbesserung der Energieeffizienz von Strassenfahrzeugen fort. Das 2017 initiierte Projekt FALCON, Flexible & Aerodynamic Truck for Low CONsumption, hatte zum Ziel, den Verbrauch eines kompletten Lastzugs um 13 Prozent zu senken. Es wurde von Renault Trucks gemeinsam mit einem Konsortium von Partnern wie Faurecia, Michelin, Total, Fruehauf, Wezzoo, BeNomad, Styl'Monde, Polyrim, Enogia, IFPEN, der französischen Ingenieursschule École Centrale de Lyon (LMFA) sowie dem französischen Institut für Wissenschaft und Technologie für Verkehr, Entwicklung und Netze IFSTTAR, der heutigen Universität Gustave Eiffel, durchgeführt. Das Projekt wurde von der französischen Regierung über den einheitlichen interministeriellen Fonds (F.U.I.) finanziert.
Versuchsfahrzeug Optifuel Lab 3 als Resultat
Aus diesem Projekt ging das Versuchsfahrzeug Optifuel Lab 3 hervor. Nach insgesamt 18 Monaten Entwicklungszeit, 6 Monaten Tests auf der Versuchsstrecke und auf der Landstrasse sowie 15‘500 zurückgelegten Kilometern hat Renault Trucks seine Annahmen nun validiert. Der Hersteller misst eine Verbrauchsreduktion von 12,5 Prozent im Vergleich zur Renault Trucks T-Serie mit einem Standardanhänger. Dies entspricht 3,75 Liter Treibstoff und 9,8 kg eingespartem CO2 pro 100 km.
Dieses Ergebnis wurde dank der Optimierung der Aerodynamik des Fahrzeugs, des Antriebsstrangs und der Reifen sowie durch die Integration von vorausschauenden und energiesparenden Fahrassistenz- und Energiemanagementfunktionen erzielt.