Pistor AG setzt erstmals auf Lastwagen der Marke Scania

Erstmals kommen im rund 90 Nutzfahrzeuge umfassenden Fuhrpark der Pistor AG in Rothenburg auch Scania Lastwagen zum Einsatz. Die P320 B 4x2 NB überzeugten in den ersten Wochen und Monaten bereits vollumfänglich, Unternehmung wie auch die Fahrer.


Teile diesen Artikel:

Die Pistor AG ist das führende und unabhängige Handels- und Dienstleistungsunternehmen für die Bäckerei- und Confiseriebranche sowie für Gastronomie und die Pflege. Seit über 100 Jahren stellt die Pistor Firmengruppe, zu der neben der Pistor AG auch die Proback AG und die Fairtrade SA gehören, für die Lebensmittel verarbeitenden Branchen in der Schweiz Produkte und Dienstleistungen bereit und bietet kompetente Unterstützung in praktisch allen Bereichen wie Planung, Bestellung, Lieferung und Abrechnung.

Um all diese Dienstleistungen flächendeckend in der ganzen Schweiz auch jederzeit sicherzustellen, benötigt Pistor ein eigener und rund 90 schwere Nutzfahrzeuge umfassender Fuhrpark in unterschiedlichen Grössen und Leistungsklassen . Denn nur so kann der Bäcker auch am morgen früh seine frischen Brote und Gipfeli im Angebot haben oder der Confiseur seine Süss-Speisen oder Torten frischfertig zubereiten und für den Kunden bereitstellen. Denn man ist sich ja gewohnt, wenn man morgens früh beim Bäcker vorbeifährt, dass sein Lieblingsbrot bereits auf einem wartet. Deshalb erstaunt es nicht, sind die Pistor Lastwagen von morgens früh bis in den späteren Nachmittag auf ihren Touren anzutreffen.

Pistor vertraut jetzt auch auf Nutzfahrzeuge von Scania Schweiz AG

Bis in diesem Jahr vertraute die Pistor AG auf eine zwei Marken Strategie. Um jedoch etwas flexibler bei Beschaffung, Inbetriebnahme wie auch im Unterhalt zu sein, entschied sie, eine dritte Nutzfahrzeug-Marke in den Fuhrpark aufzunehmen. Nach eingehenden Vergleichen und Fahrzeugtests fällte sie dann den Entscheid, Scania als dritte Marke aufzunehmen. So nahm Michael Gafner, Scania Verkaufsberater bei der Scania Schweiz AG in Emmen, gleich fünf Neufahrzeug-Bestellungen entgegen und lieferte sie in diesem Frühsommer termingerecht der Pistor AG aus.

Scania P-Baureihe als Basis für Verteilerverkehr

Als Basis-Fahrzeug für die fünf neuen Verteilerfahrzeuge wählte Pistor ein Fahrgestell aus der P-Baureihe mit einem kräftig zupackenden Reihen-Fünfzylinder-Motor mit 320 PS. Über wenige Trittstufen erreicht der Fahrer das sehr tief aufgebaute CP17N Fahrerhaus, was besonders beim häufigen Ein- und Aussteigen von den Fahrern sehr geschätzt wird. Einmal im breiten und äusserst geräumigen Fahrerhaus Platz genommen, fühlt man sich sofort wohl. Auch die Rundumsicht um das Fahrzeug kann den Fahrer voll und ganz überzeugen.

Sauber und übersichtlich angeordnete Instrumente und hoher Sitzkomfort sind zwei weitere Vorteile. Ist der Motor erst einmal gestartet, ist man über das sehr tiefe Geräuschniveau überrascht. Auch bei Fahrten auf der Autobahn oder Überlandstrassen weiss das vollluftgefederte Fahrzeug in Sachen Federungskomfort und Aussengeräusche zu überzeugen. Dazu trägt auch das automatisierte Scania Opticruise-Getriebe mit seinen 12 Gängen bei, was dem Fahrer erlaubt, sich noch mehr auf die weiteren Verkehrsteilnehmenden zu konzentrieren.

Pistor AG vertraut auf Kompetenz der Ackermann Fahrzeugbau AG

Als Lieferant vertraut die Pistor AG seit vielen Jahren auf die Kompetenz und das Know-how der Ackermann Fahrzeugbau AG aus Willisau. Nicht nur der Nähe wegen, sondern auch wegen der hohen Kompetenz arbeiten sie schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Alle fünf neuen Scania P320 B 4x2 NB erhielten identische Kühlaufbauten mit insgesamt drei Temperatur-Zonen von -25°, +5° und einem ungekühlten Bereich. Um auch schwierig anzufahrende Lieferstellen zu erreichen, haben die Aufbauten lediglich eine Breite von 2'500 mm und eine Länge von 6'215 mm. Diese Aufbauten sind mit einer Längstrennwand für die Tiefkühlprodukte versehen und so ausgelegt, um normale Paletten problemlos zu laden. Nicht nur in Breite und Länge wurde auf eine kompakte Bauweise geachtet, mit der Fahrzeughöhe von 3'500 mm ist auch die Fahrzeughöhe für enge Zufahrten perfekt geeignet, ohne dass der Fahrer auf ein breites Fahrerhaus verzichten muss.

Wer die Aufbauten etwas näher betrachtet, dem fallen sofort einige spezielle «Highlights» auf. Beide seitlichen Flügeltüren links und rechts führen über eine ca. 20 cm hohe Schwelle, die verhindert, dass die gekühlte Luft leicht entweichen kann. Zudem verfügt die Flügeltüre vorne rechts über einen eigens konzipierten Luftvorhang, der ein schnelles Entweichen der Tiefkühlluft unmöglich macht. Auch die beiden seitlichen Auszugstreppen links und rechts waren eine Anforderung von Pistor, die speziell entwickelt wurden, um sie als Treppe oder bei Bedarf als Tablar zu verwenden.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 2.