Renault Trucks: Bis zu 10 Prozent Treibstoffeinsparungen dank neuer Motorengeneration
Renault Trucks hat sich zum Ziel gesetzt, den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken. Der Hersteller stattet daher seine Baureihen T, T High, C und K mit den neuen DE11- und DE13-Motoren aus. Zusammen mit der Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Turbo Compound und speziellen Serviceleistungen ermöglichen sie eine Senkung des Verbrauchs um bis zu 10 Prozent.


2021 hat Renault Trucks das Design sowie den Fahr- und Einstiegskomfort seiner Baureihen T, T High, C und K grundlegend überarbeitet. Der Hersteller setzt diese Entwicklung mit der Einführung der neuen 11- und 13-Liter-Motoren Euro VI Step E, DE11 und DE13 fort. Diese ermöglichen in Verbindung mit der Integration neuer Technologien und spezieller Dienstleistungen Treibstoffeinsparungen von bis zu 10Prozent gegenüber der vorherigen Motorengeneration von Renault Trucks.
Optimale Leistung der neuen DE11- und DE13-Motoren von Renault Trucks
Die neue Motorengeneration von Renault Trucks Euro VI Step E, DE11 und DE13 verfügt über neue Technologien, die den Treibstoffverbrauch sowie die CO2-Emissionen deutlich senken:
Die DE11- und DE13-Motoren wurden mit einer patentierten Wave Piston-Technologie ausgestattet, um so eine bessere Verbrennung zu ermöglichen. Durch das Umleiten der Flammen im Inneren der Brennkammerschale ermöglicht diese Lösung eine bessere Nutzung des verfügbaren Sauerstoffs und somit eine bessere Verbrennung. Ausserdem sind die Motoren mit neuen, präziseren und an die neuartige Verbrennung angepassten Einspritzdüsen ausgestattet.
Renault Trucks hat auch an der Verringerung der Reibungsverluste gearbeitet, um die Leistung zu verbessern: Pleuelstangen, Kolben und Kurbelwelle wurden neu konzipiert und das Gasmanagement im Kurbelgehäuse optimiert. Zudem wurden ein neuer Hochleistungs-Kugellager-Turbolader mit verbesserter Reaktionszeit sowie eine Ölpumpe mit variablem Durchfluss und niedrigviskosem Öl entwickelt.
Schliesslich hat sich Renault Trucks für ein optimiertes Abgasnachbehandlungssystem und ein neues Motorsteuergerät entschieden.
Renault Trucks integriert Turbo-Compound-Technologie
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, können die Renault Trucks T, T High und C mit dem optionalen DE13 TC-Motor ausgestattet werden. Dieser verfügt über die Turbo Compound-Technologie und ermöglicht erhebliche Treibstoffeinsparungen, ohne dass dabei die Wendigkeit oder die Fahrgeschwindigkeit beeinträchtigt werden.
Eine weitere, dem Turbolader nachgeschaltete Turbine wandelt die Restenergie der Abgase in mechanische Energie um und überträgt sie als zusätzliches Motordrehmoment auf die Kurbelwelle.
Das Turbo Compound ermöglicht daher ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Motordrehzahlen. Auf der Autobahn, bei der Nutzung des Tempomats sowie an Steigungen kann eine konstante Geschwindigkeit gehalten werden, ohne dass heruntergeschaltet werden muss.
Ein neues Getriebe für schnelleres Schalten bei Renault Trucks
Die Fahrzeuge sind mit der neuen Generation des Optidriver-Getriebes ausgerüstet, das ein neues Steuergerät, eine neue Steuerungssoftware sowie einen neuen Kupplungsaktuator für sanftere und schnellere Gangwechsel enthält.
Fortgeschrittene Software und Serviceleistungen dank Smart Control
Renault Trucks hat sich für die Smart Torque Control-Lösung entschieden, um den Treibstoffverbrauch noch weiter zu senken. Dadurch wird die Verweildauer im Bereich der besten Motorleistung maximiert, ohne dabei die Manövrierfähigkeit zu beeinträchtigen.
Renault Trucks arbeitet auch weiter an der Verbesserung des vorausschauenden Tempomatsystems Optivision. Dieses System nutzt die Topografie der Strasse, um den Gangwechsel zu optimieren und den Treibstoffverbrauch zu senken.
Der Hersteller bietet ausserdem Lösungen an, um die Transporteure bei ihren Bemühungen zu unterstützen, den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen ihrer Flotte zu überwachen und zu verbessern. Die Flottenmanagement-Software Optifleet (Check-Modul) kann so den Treibstoffverbrauch jedes einzelnen Lkw überwachen und den Fahrstil der Fahrer analysieren. So wird ermittelt, an welchen Stellen man ansetzen kann, um den Verbrauch zu senken. Darüber hinaus hat Renault Trucks ein umfassendes Schulungsprogramm zu den Grundsätzen des rationellen Fahrverhaltens entwickelt, um so den Treibstoffverbrauch unter Kontrolle zu halten.