Scania-Busse: Einführung des neuen Scania Interlink

In den letzten Jahren ist die neue Busgeneration von Scania eingeführt worden. Diese Produkte werden nun durch einen neuen Scania Interlink ergänzt – mit neuem Fahrgestell und einem neuen Aufbau sowie Treibstoffeinsparungen von bis zu 8 Prozent.


Teile diesen Artikel:

Die hohe Flexibilität des Scania Interlink bietet zahlreiche Optionen in Bezug auf Fahrzeuglänge und Innenraum-Gestaltung, Gepäckabteile, Türkonfigurationen, Klassifizierung, Antriebsstränge und mehr.

Zu den neuen Optionen gehören längere zweiachsige Busse mit erhöhter Fahrgast-Kapazität sowie kürzere Gasbusse. «Die breite Palette an kohlenstoffarmen Antrieben ist ebenfalls ein Teil der Flexibilität. Wir bieten Biodiesel- (FAME), HVO-, Biogas- und Hybridoptionen an, die die CO2-Emissionen deutlich reduzieren», sagt Karolina Wennerblom, Leiterin des Produktmanagements bei Scania Buses & Coaches.

Fahrerplatz bietet eine hervorragende Ergonomie und Erreichbarkeit

Auch die Arbeitsumgebung des Fahrers ist nicht vergessen gegangen. Der Fahrerplatz bietet eine hervorragende Ergonomie und Erreichbarkeit, sowie verbesserte Klimatisierung und Sicherheitsmerkmale. Die gute Sicht und der grosse Wenderadius tragen zu einem hervorragenden Fahrverhalten bei. Die fortschrittlichen Fahrerassistenz-Systeme (ADAS) geben dem Fahrer eine gute Kontrolle über das Fahrzeug, indem sie ihn beim Handling, Lenken und Bremsen unterstützen. Zusammen mit Scania Zone, das dem Fahrer die Einhaltung von Geschwindigkeits-Vorschriften in der Nähe von Schulen und anderswo garantiert, erhöht dies die Sicherheit und trägt dazu bei, Unfälle zu minimieren und damit auch unnötige Kosten zu vermeiden.

Neuer Scania Interlink äusserst energieeffizient

Der neue Scania Interlink ist äusserst energieeffizient und spart dank des verbesserten Wirkungsgrads von Motor und Getriebe bis zu 8 Prozent Treibstoff, wobei die neue Stopp-/Start-Funktion und der Tempomat zu weiteren Einsparungen beitragen. Der Interlink verfügt über eine nachgiebige Einzelradaufhängung, die den Fahrkomfort erhöht und gleichzeitig die Ladekapazität um 500 kg steigert. Das Fahrzeug ist so konstruiert, dass Beschädigungen und Verformungen von Komponenten wie der Lenkung, dem Abgasreinigungssystem oder den Batterien vermieden werden, was für die Minimierung von Ausfallzeiten und kostspieligen Reparaturen entscheidend ist. Die Betriebszeit wird durch leicht austauschbare vordere Ecken, verbesserte Reinigungs-Möglichkeiten und nicht zuletzt durch die Kompatibilität des Fahrzeugs mit der proaktiven und auf Echtzeitdaten basierenden Scania Flexible Maintenance weiter erhöht.

Das neue Exterieur hat einen zeitgemässen Look mit grösseren Seitenfenstern, Bi-LED- oder Bi-Halogen-Scheinwerfern und neuen Seiten- und Rückleuchten. Die elektrischen Schiebetüren sorgen für eine höhere Betriebszeit und geringere Wartungskosten, und im Innenraum reduzieren neue Materialien den Lärm. Das Klimasystem minimiert den Energieverbrauch, unabhängig vom Klima. Zusammen mit dem neuen und helleren Innenraum trägt dies dazu bei, die Attraktivität für die Fahrgäste zu erhöhen. «Der neue Scania Interlink wird mit Sicherheit Betreiber mit hohen Ansprüchen ansprechen. Die Tatsache, dass es sich um eine nachhaltige Option handelt, trägt nur noch mehr zum Erlebnis bei», so Wennerblom abschliessend.

Neue Busreihe für den Stadtverkehr – nicht zuletzt für das BEV-Portfolio

Mit dem neuen Scania Interlink hat Scania eine völlig neue Busreihe für den Stadtverkehr eingeführt. Ab 2019 und mit kontinuierlichen Aktualisierungen, nicht zuletzt für das BEV-Portfolio, das Verbesserungen bei der Batteriekapazität und Reichweite erfahren hat.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 1.