Scania präsentiert den Super 11 Motor – eine leichtere und effizientere Lösung für leistungsstarke Transportaufgaben

Mit kompakter Bauweise, bis zu sieben Prozent Kraftstoffeinsparung und der bewährten Ingenieurskunst von Scania erweitert der neue Super 11 Motor das Super Antriebsportfolio – speziell für gewichts- und energieeffiziente Anwendungen.


Teile diesen Artikel:

Scania präsentiert den Super 11 Motor – eine leichtere und effizientere Lösung für leistungsstarke Transportaufgaben

  • Scania erweitert die Super Antriebspalette um den neuen Super 11 Motor.
  • Der Super 11 ist 85 kg leichter als der Super 13 und bietet bis zu 7 % bessere Kraftstoffeffizienz als der 9-Liter-Motor.
  • Der Motor ist ausgelegt für gewichts- und energieeffiziente Transporte und bietet hohe Leistung und mehr Flexibilität – ohne Abstriche bei der Qualität.
  • Der Super 11 ist in drei Leistungsstufen erhältlich – 350, 390 oder 430 PS – und erfüllt die Euro-4-, 5- und 6-Normen – und er teilt sich 85 % der Komponenten mit dem bewährten Super 13.

Neue Massstäbe für Leistung und Flexibilität im 11-Liter-Segment
Als neueste Innovation von Scania positioniert sich der Super 11 zwischen den etablierten 9- und 13-Liter-Plattformen. Er bietet bis zu sieben Prozent bessere Kraftstoffeffizienz im Vergleich zum aktuellen 9-Liter-Motor von Scania und ist 85 kg leichter als der Super 13. So können Transportunternehmen ihre Nutzlast erhöhen, ohne Abstriche bei Leistung, Energieeffizienz oder Zuverlässigkeit hinnehmen zu müssen.

„Dieser Motor eröffnet neue Möglichkeiten für energieeffizienten und wirtschaftlichen Transport. Er ist leichter, schlanker und flexibler – und dennoch so robust und zuverlässig, wie man es von Scania kennt. Eine kluge Wahl für Transporteure, die Leistung, Nutzlast und Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag optimal ausbalancieren wollen“, sagt Ayyoob Zarmehri, Produktmanager Truck Sales and Marketing bei Scania.

Kraftstoffeffizienz und Langlebigkeit im Fokus
Der Super 11 ist in drei Leistungsvarianten erhältlich – 350 PS (1’800 Nm), 390 PS (2’000 Nm) und 430 PS (2’200 Nm) – und erfüllt die Emissionsstandards Euro 4, 5 und 6. Damit eignet er sich für ein breites Einsatzspektrum, von städtischer Logistik bis hin zum regionalen Transport.

85 Prozent seiner Komponenten teilt er sich mit dem erprobten Super 13 Motor – das bedeutet bewährte Scania Ingenieurskunst, zugeschnitten auf neue Anwendungen.

Mit LDF-5-Motoröl sind die Wartungsintervalle bis zu 30 % länger als beim 9-Liter-Motor, was die Betriebszeiten erhöht und die Servicekosten senkt.

Technologische Innovation im Detail
Der Super 11 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich – das Ergebnis jahrelanger Entwicklung und Tests. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Scania-eigene Nockenwellenverstellung für variable Ventilsteuerung: Sie ermöglicht ein optimiertes Echtzeit-Thermomanagement des Motors und verbessert die Verbrennungsleistung.
  • Neue Motorsoftware und Ausgleichswellen sorgen für reduzierte Vibrationen und mehr Fahrkomfort.
  • Eine starke Motorbremse mit bis zu 344 kW Leistung dank des Scania Variable Valve Brake (VVB)-Systems.
  • Die patentierte Scania Turbo-Dosierung verbessert die AdBlue-Nutzung und erhöht die Gesamteffizienz zusätzlich.

Sauberer unterwegs vom ersten Tag an
Neben der beeindruckenden Kraftstoffeffizienz und dem geringeren Gewicht punktet der Super 11 auch durch seine Kompatibilität mit HVO und Biodiesel (FAME). Dies ermöglicht einen emissionsärmeren Betrieb, ohne dass neue Infrastrukturen nötig sind. Die Lösung unterstützt damit sowohl betriebliche Ziele als auch langfristige Nachhaltigkeitsziele.

Ein Motor, viele Einsatzmöglichkeiten
Kompakt, leicht und leistungsstark – der Super 11 ist ausgelegt für eine Vielzahl von Transportanwendungen, darunter:

  • Bau-, Kipper- und Schüttguttransporte
  • Kraftstoff- und Volumentransporte
  • Kehrichtentsorgung und temperaturgeführte Transporte
  • Stückguttransporte
  • Fahrzeuge mit Hakengerät oder Kranaufbau
  • Pannen- und Feuerwehr-Fahrzeuge

„Der Super 11 steht für die nächste Generation des intelligenten Transports. Er verbindet Scania-Ingenieurskunst mit der Effizienz und Anpassungsfähigkeit, die heutige Transportbetriebe fordern. Ob in der Stadt oder auf Langstrecken: Dieser Motor ist für Bestleistung gemacht – Kilometer für Kilometer“, so Ayyoob Zarmehri.

Der Super 11 Motor ist ab Juni 2025 erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.scania.com


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 6 plus 4.