Scania Truck für spezielle Aufgaben bei der Rieser + Vetter AG
Seit bald schon zwei Jahren setzt die in der Thurgauer Hauptstadt Frauenfeld ansässige Rieser + Vetter AG einen Scania G500 B 8x2/*6 NA XT ein. Ein überaus kompaktes Fahrzeug, bei dem als erstes die drei hinteren Achsen auffallen.

Scania Nutzfahrzeug für spezielle Aufgaben bei der Rieser + Vetter AG

Seit bald schon zwei Jahren setzt die in der Thurgauer Hauptstadt Frauenfeld ansässige Rieser + Vetter AG einen Scania G500 B 8x2/*6 NA XT ein. Ein überaus kompaktes Fahrzeug, bei dem als erstes die drei hinteren Achsen auffallen.
Text/Fotos: Scania Schweiz AG
Was vor vielen Jahrzehnten mit einer Fuhrhalterei von bis zu 25 Pferden begonnen hat, entwickelte sich über die Jahrzehnte hinweg zu einem Unternehmen, welches sich auf Transporte, Umzüge, Saug- und Spültechnik und der Lagerung fokussiert und auch spezialisiert hat. Heute begegnen einem die unverkennbaren Fahrzeuge der Firma Rieser + Vetter AG nicht nur in der Ostschweiz, sondern schweizweit.
Ein Scania G500 B 8x2/*6 NA XT für höchste Wirtschaftlichkeit
Die gewählte Radformel 8x2/*6 muss erst einmal etwas näher erläutert werden. Insgesamt verfügt das Fahrzeug über vier Achsen, wobei nur die dritte Achse angetrieben wird. Dafür sind die erste, die zweite wie auch die vierte Achse lenkbar. Dies alles gibt dem Fahrzeug eine extrem hohe Wendigkeit, verringert bei Leerfahrt die Reibung und fördert zu guter Letzt die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeuges. Dies erlaubt es auch absolut schwierige und enge Häuserzufahrten fast schon problemlos zu meistern.
Die kompakte und nur über wenige Trittstufen zu erreichende CG17N Kabine bietet dem Team, es sind immer zwei Personen gemeinsam zu den Kundenaufträgen unterwegs, einen sehr hohen Komfort und eine hervorragende Rundumsicht. Für das Fahrzeug nicht von gleich grosser Bedeutung, aber der Fahrer weiss es trotzdem sehr zu schätzen, verfügt der G500 über einen Sechszylinder-Reihenmotor mit 500 PS und einem Drehmoment von 2’550 Nm. Für den Betrieb des Aufbaus können davon fast 2’000 Nm abgegriffen werden.
Kombinierter Kanalspül- und Schlammsaugaufbau der Firma Bertsch
Als Aufbau wurde ein kombinierter Kanalspül- und Schlammsaugaufbau der Firma Bertsch im vorarlbergischen Frastanz gewählt. Dieser mit einer mobilen Schiebetrennwand versehene Aufbau verfügt über ein Fassungsvolumen von 15'500 Liter und kann je nach Bedarf und Einsatz in zwei variable Bereiche getrennt werden. Zum einen in eine Schlammkammer und zum anderen in einen Frischwasserbereich. Die Schiebetrennwand wird mittels einer Kompressor-Vakuumpumpe hin und her bewegt.
Egal ob nun Strassenschächte entleert, verstopfte Hausleitungen gereinigt werden oder das Fahrzeug entleerte Schächte wieder mit Wasser minimal befüllen muss, alles kann mit diesem Aufbau erledigt werden. Um diese Arbeit möglichst umweltschonend und wirtschaftlich erledigen zu können, ist der Aufbau mit einer kontinuierlichen Kanalspülwasser-Rückgewinnungsanlage ausgestattet. Dabei wird das abgesaugte Wasser über zwei Stufen filtriert und steht danach aus einer separaten Kammer als Grundbefüllung wieder zur Verfügung. So kann der Bedarf an kostbarem Frischwasser auf ein absolutes Minimum reduziert werden und das gesammelte und gefilterte Abwasser noch einmal in einen erneuten Wasserkreislauf zurückgeführt werden.
Hochkomplexer Recycling-Aufbau mit Kassetten-Ausleger am Aufbauheck
Abgerundet wird der kompakte aber hochkomplexe Recycling-Aufbau durch einen Kassetten-Ausleger am Aufbauheck. In diesem sind die notwendigen Schläuche für das Entleeren oder der Befüllung untergebracht, welche sich dank einem «karussellähnlichem» Haspelsystem von einer Person sehr leicht ab- und aufrollen lassen.



Kommentare
Ja, Luki und Tobi oder nid? Und s Mücke fehlt ufem Foti 😂
@Sandro Schläpfer: jo u du au ...
@Mike Haldemann: d Drehlichter sind immer no hässlich 😂