Shaping the Now & Next 2021: Effizient und nachhaltig unterwegs mit Mercedes-Benz Trucks
Mit seinen Produkten, Technologien und Dienstleistungen unterstreicht Mercedes-Benz Trucks den Anspruch, Unternehmen der Transportbranche sowohl mit konventionellem als auch mit elektrifiziertem Antrieb die für ihre Bedarfe optimalen Lkw zu bieten. Im Rahmen von «Shaping the Now & Next 2021» werden jetzt Lösungen für einen wirtschaftlichen wie auch CO2-neutralen Strassengüterverkehr präsentiert.


Angesichts der Energiewende im Strassengüterverkehr stellt sich für Transportunternehmer mehr denn je die Frage nach der für ihre Anforderungen optimalen Antriebstechnologie. Noch ein klassischer Diesel-Lkw? Oder doch schon ein komplett elektrifizierter Truck? Die Entscheidung muss gut überdacht und über die gesamte Nutzungszeit durchkalkuliert werden. Schliesslich muss sich die Investition in einen Lkw am Ende bezahlt machen. Umso wichtiger ist es deshalb, einen Hersteller als Partner an seiner Seite zu haben, der den antriebstechnologischen Wandel aktiv begleitet und für jeden Anwendungsfall hocheffiziente Fahrzeuge bietet.
Doch damit nicht genug. Denn Veränderungen in Sachen Antriebstechnologien sind mit zahlreichen Herausforderungen zum Beispiel im Hinblick auf Flottenintegration, Ladeinfrastruktur oder Netzanbindung verbunden. Auch in diesem Punkt versteht sich Mercedes-Benz Trucks als Partner, der Fuhrparkbetreibern aktiv zur Seite steht und über die Fahrzeuge hinaus mit Services und Lösungen für grösstmöglichen Kundennutzen im täglichen Einsatz auf der Strasse sorgt. Zu diesem Zweck steht Mercedes-Benz Trucks in engem Dialog mit den Kunden, um auf diese Weise die jeweiligen Bedarfe genau zu kennen.
Mit welchen aktuellen und zukünftigen Fahrzeugkonzepten sowie Services und Lösungen Mercedes-Benz Trucks einen hohen Mehrwert für seine Kunden generiert, präsentiert das Unternehmen im Rahmen des Presse-Events «Shaping the Now and Next 2021».
Mercedes-Benz Trucks: Breites Fahrzeug-Portfolio
Was die Fahrzeuge anbelangt, hat Mercedes-Benz Trucks mit dem Actros F und dem Actros L erst unlängst im klassischen Diesel-Segment zwei Neuheiten vorgestellt, mit denen die individuellen Kundenanforderungen nach Funktionalität und Kosteneffizienz auf der einen Seite sowie Wertigkeit und höchstem Fahrerkomfort auf der anderen Seite bestmöglich bedient werden können. Bereits komplett elektrifiziert und lokal CO2-neutral präsentieren sich der erst im Juni 2021 vorgestellte und ab Oktober 2021 in Wörth in Serie produzierte eActros für den schweren Verteilerverkehr sowie der in der zweiten Jahreshälfte 2022 folgende eEconic für den Kommunaleinsatz. Ab 2024 erreicht der eActros LongHaul die Serienreife, und 2027 sollen erste Serienfahrzeuge des GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb an Kunden übergeben werden – beide Fahrzeuge ermöglichen dann auch im Fernverkehr den lokal CO2-neutralen Strassengütertransport. Abhängig vom individuellen Kundeneinsatz ergänzen sich die batterieelektrisch angetriebenen und wasserstoffbasierten Brennstoffzellen-Lkw: Je leichter die Ladung und je kürzer die Distanz, desto eher wird die Batterie zum Einsatz kommen. Je schwerer die Ladung und je länger die Distanz, desto eher wird die Brennstoffzelle das Mittel der Wahl sein.
Weitere Details zu «Shaping the Now and Next 2021».