T-Robust 13L – Die neue Renault Trucks Spezial-Serie
Renault Trucks stellt seine neue Sonderedition vor, die ganz im Zeichen der Robustheit steht: den T Robust 13L. Dieser von den Designteams des Herstellers neu gestaltete und für seine Langlebigkeit bekannte Renault Trucks T zeichnet sich durch einen dynamischen, rassigen Stil aus und weist ganz besondere Leistungen auf.


Angesichts des weltweiten Lkw-Fahrermangels achten die Transportunternehmen viel stärker auf das Design ihrer Lkw, um so mit Hilfe von attraktiveren Fahrzeugen die Fahrerbindung zu fördern. Der Erfolg des T 01 Racing - der speziellen Gebrauchtwagenserie von Renault Trucks - ist der beste Beweis dafür. Der französische Hersteller bringt nun eine neue Gebrauchtwagenserie mit einem einzigartigen Design auf den Markt: den T Robust 13L.
Innen- und Aussendesign stehen für die Robustheit sowie das Know-how von Renault Trucks bei 13-Liter-Fahrzeugen
Die visuelle Identität des Renault Trucks T Robust 13L verkörpert das Erbe der Marke, ihre Langlebigkeit und die Belastbarkeit ihrer Lkw.
Die Designer von Renault Trucks haben sich für die Farben Grau, Schwarz und Rot entschieden - die charakteristischen Farben des Herstellers - und sich auch ganz besonders der Form der Raute, dem Emblem der Marke, gewidmet.
Die dynamische Linienführung der Karosserie steht einerseits für die Stärke und Langlebigkeit der 13-Liter-Motoren und andererseits für die Erfahrung von Renault Trucks.
An der Unterseite der Scheinwerfer und an der Trittstufe wurden rote Akzente gesetzt. Es wurden ausserdem rote Mutternabdeckungen angebracht, um die Teile des Lkw während der Fahrt hervorzuheben und dessen Belastbarkeit und die aussergewöhnliche Kraft des Motors hervorzuheben. Die Bezeichnung T Robust 13L wurde auf dem Kühlergrill sowie an den Türen angebracht. Die Teams der Renault Trucks Design Hall entschieden sich für eine dichte und mechanische Typografie, die den industriellen und sportlichen Charakter zum Ausdruck bringen soll.
Sobald sich die Tür öffnet, kommt der Stil voll zum Tragen. An der Seite des Sitzes, in Augenhöhe, ist ein Etikett mit dem Namen der Sonderserie angebracht. Die Innenseite der Tür, die die Form eines Bumerangs aufweist, wurde ebenfalls überarbeitet und mit einem Carbon-Finish sowie einer speziellen Markierung versehen. Das Armaturenbrett aus Carbon wurde neugestaltet und lackiert. Die neuen dreieckigen Linien und Formen spiegeln dabei das elegante Design der Karosserie wider.
Über der Koje wurde ein Schild mit der Aufschrift T Robust 13L angebracht, das von aussen sichtbar ist. Die Sitze wurden mit atmungsaktiven 3D-Netzbezügen bezogen, die mit dem Namen der Sonderserie bestickt sind. Es wurden zudem Fussmatten mit dem Schriftzug T Robust 13L angebracht. Wie im Aussenbereich wurden auch hier elegante rote Akzente gesetzt, insbesondere an den Ablagen der Schränke.
Robustheit des Fahrzeugs und Unterstützung durch Renault Trucks
Diese neue Sonderausgabe des VO ist mit einem DTI 13, Euro VI Stufe D-Motor ausgestattet, der sich durch seine Zuverlässigkeit, Leistung und Drehmoment auszeichnet. Dieser 13-Liter-Motor ist äusserst robust und für mehr als eine Million Kilometer ausgelegt.
Der T-Robust 13L wurde auf der Grundlage eines gebrauchten Lkw entwickelt, der von den Experten des Renault Trucks Gebrauchtfahrzeugzentrums ausgewählt, vorbereitet und umgebaut wurde. Die schwierigsten Arbeitsschritte, wie beispielsweise die Lackierung, werden in der Used Trucks Factory durchgeführt. Es handelt sich dabei um die Umrüstungs- und Anpassungseinheit für Gebrauchtfahrzeuge des Herstellers, die sich im Herzen des Werksgeländes in Bourg-en-Bresse (Frankreich) befindet.
Der Renault Trucks T Robust 13L bietet schliesslich den gleichen Service wie ein Neufahrzeug. So müssen sich die Transporteure keine Sorgen mehr machen. Er wird mit der Selection-Herstellergarantie von 3 Jahren bzw. 1 Million Kilometern sowie dem Excellence Predict-Vertrag geliefert. Dieser beinhaltet einen Wartungsvertrag für Verschleissteile sowie einen angeschlossenen Service, um unerwartete Ausfallzeiten zu vermeiden.
Das Gebrauchtfahrzeuggeschäft ist Teil des von Renault Trucks verfolgten globalen Ansatzes der Kreislaufwirtschaft. Der Hersteller arbeitet daran, die Lebensdauer seiner auf Langlebigkeit ausgelegten Lkw zu verlängern. Es werden daher Updates durchgeführt, Fahrzeuge überholt oder umgebaut, um den Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden (Used Trucks Factory). Die Marke mit dem Rautenlogo hat sich dem Kampf gegen Überalterung verschrieben.