TCS: Elektroautos sind günstiger als die «Verbrenner»
Zum zweiten Mal hat der TCS für 2020 nebst den durchschnittlichen Kilometerkosten auch die Gesamtkosten fünf meistverkauften Autos mit Verbrennungsmotoren und Elektroautos berechnet. Dabei zeigt sich: Die geringeren Treibstoff- und Servicekosten von Elektrofahrzeugen kompensieren deren höhere Neupreise, trotz gestiegener Strom- und gefallener Treibstoffpreise.


Die Kilometerkosten für das TCS-Durchschnittsfahrzeug (Benziner, Kaufpreis 35‘000 CHF und 15‘000 Kilometer Jahreslaufleistung) sinken 2021 um einen Rappen gegenüber dem Vorjahr und liegen bei 70 Rappen pro Kilometer. Dies zeigt die jährliche Kilometerkostenberechnung des Touring Club Schweiz.
Elektrofahrzeuge lohnen sich
Die geringeren Treibstoffkosten und Servicekosten der Elektrofahrzeuge kumuliert über 10 Jahre Nutzungsdauer kompensieren ab einer gewissen Kilometerleistung deren höhere Neupreise. Je höher die Laufleistung ist, umso grösser ist das Einsparpotential der Treibstoffkosten bei Elektrofahrzeugen. Im Vergleich zum Vorjahr fällt diese Differenz kleiner aus, da mit Stromkosten von 0.20.- CHF/kWh (Vorjahr 0.15.- CHF/kWh), Benzinkosten von 1.45.- CHF/Liter (Vorjahr 1.61.- CHF/Liter), Dieselkosten von 1.53.- CHF/Liter (Vorjahr 1.73.- CHF/Liter) gerechnet wurde*.
Die ungefähren Kilometerkosten 2021 für jedes beliebige Fahrzeug können vereinfacht dem Diagramm unter www.tcs.ch entnommen oder in der TCS Autosuche berechnet werden.