Technologieoffen bleiben

Alain Schwald, Projektleiter Unternehmensentwicklung/Teamleiter Schmierstoff bei der Schätzle AG, definierte in seinem Vortrag die Tankstelle der Zukunft und fasst dies mit dem Satz zusammen: Vom mittelständischen Mineralölhändler zum modernen Energiedienstleister.


Teile diesen Artikel:

Von Mineralölhändlern wird zur Zeit ein regelrechter Spagat erwartet. Sie müssen technologieoffen sein, Bestehendes sicherstellen, mit der Zeit gehen und sich der Zukunft stellen. Am Beispiel von «AVIA New Energy» verdeutlichte Alain Schwald von der Schätzle AG, wie es im Alltag zum Ausdruck kommt. Mit «AVIA Hydrogen» hat man sich dem Thema der Wasserstofftankstellen geöffnet. Sechs davon sind bereits in Betrieb, weitere sind in Planung. «AVIA Volt» bedient die wachsenden Bedürfnisse einer Ladeinfrastruktur, die eine durchgängige Versorgungsicherheit bietet. So hat man zum Beispiel mit der «AVIA Volt»-Ladekarte nach aktuellen Stand Zugang zu 500'000 Ladepunkten in Europa. Wichtiger Bestandteil, hier nun als Energiedienstleister, ist ein Angebot im Bereich des Home Charging.


Kommentare

Daniel

Man darf gerne Wasserstoff ausprobieren, für Mobilität ist es aber der ineffizienteste Weg.
Wasserstoff braucht es als Erstes für die Eisenerz-Verarbeitung.
Wasserstoff macht nur Sinn, wenn er erneuerbar hergestellt wird, aktuell ist die Schweiz aber noch weit weg von 100% erneuerbar, also wird Wasserstoff aktuell aus Erdgas hergestellt, ein grosser fossiler Unsinn!

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 6.