Thurgauer Energiepreis für die TIT Imhof Gruppe
Die TIT Imhof Gruppe aus Kreuzlingen wird von der Jury des Thurgauer Energiepreises für den Einsatz eines elektrisch betriebenen Kehrichtsammelfahrzeugs für die Abfallentsorgung gewürdigt.
![](files/tCH19/images/Medias/bk_photos/Photos/2019/Website/TIT%20Imhof_E-Haken_Sept19_MM_web-5.jpg)
![](files/tCH19/images/Medias/bk_photos/Photos/2019/Website/TIT%20Imhof_E-Haken_Sept19_MM_web-5.jpg)
Alle drei Jahre wird der Thurgauer Energiepreis vergeben, der Projekte auszeichnet, die einen ausserordentlichen Beitrag zur effizienten Nutzung von erneuerbaren Energien leisten. 2020 hat die 11-köpfige Fach-Jury unter der Leitung von Regierungsrat Walter Schönholzer in der Sparte Mobilität die TIT Imhof Gruppe prämiert. Damit wird der Einsatz von Elektro-Mobilität und damit indirekt die gesamte Firmenphilosophie der Nachhaltigkeit gewürdigt, der TIT unter dem Label «Sonnenklar!» nachlebt.
Vollelektrischer Hakenabrollkipper
So begründet die Jury ihren Entscheid: «Die TIT Imhof Gruppe ist KMU-Vorreiter bei der Anschaffung und dem Einsatz von elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen. In Kreuzlingen ist der erste vollelektrische Hakenabrollkipper für die Entsorgung von jeglichen Abfällen aus der Region im Einsatz. Das Fahrzeug (auf Volvo-Basis, die Red.) wird täglich in Kombination mit einem Anhänger im 40-Tonnen-Betrieb eingesetzt und absolviert so 200 km pro Tag. Es verfügt über 2 Li-Ion NCM-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 349 kWh. Für den Vortrieb sorgen 4 Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 720 kW. Auch die Aufbauhydraulik wird elektrisch angetrieben.
Die Jury würdigt die Firmenphilosophie als nachahmungswürdig, beispielhaft und vorbildlich. Für den «Stop+Go»-Betrieb eines Abfallentsorgungs-LKWs ist ein Elektroantrieb die zurzeit energieeffizienteste Technologie. Das Fahrzeug fährt leise, stösst kein CO2 aus und ist damit bestens geeignet für die Abfallbewirtschaftung in den Quartieren. Auch in einem hügeligen Entsorgungsgebiet wie Kreuzlingen hat ein vollelektrisches Kehrichtsammelfahrzeug Vorteile, da beim Herunterfahren die Batterie geladen wird, um die folgende Fahrstrecke zu bewältigen. Die Firma übernimmt damit eine Vorreiterrolle in der Transportbranche.»
Die Zusatz-Brand «Sonnenklar!» wurde entwickelt, um den Einsatz und das Engagement rund um das Thema E-Mobilität und Emissions-Reduktion auf leicht verständliche und lebensfrohe Art zu vermitteln.