Weltpremiere des Mercedes-Benz eEconic – eActros LongHaul geht 2022 auf die Strasse
Nach dem Marktstart des eActros für den Verteilerverkehr 2021 treibt Mercedes-Benz Trucks die Einführung weiterer batterieelektrischer Modelle voran: Für das wichtige Fernverkehrssegment soll 2024 der eActros LongHaul mit einer Reichweite von etwa 500 Kilometer mit einer Batterieaufladung serienreif sein. Noch dieses Jahr will Mercedes-Benz Trucks den E-Lkw auf öffentlichen Strassen erproben.


Mercedes-Benz Trucks bereitet zusätzliche Varianten des eActros – konkret von eActros 300 und eActros 400 – vor und bereits im Juli soll der eEconic für den Kommunaleinsatz als zweites vollelektrisches Serienfahrzeug im Werk Wörth vom Band laufen. Ziel von Mercedes-Benz Trucks ist, bis 2030 den Anteil lokal CO2-neutraler Neufahrzeuge in Europa auf über 50 Prozent zu erhöhen.
Um Lkw-Kunden aus ganz Europa weiter an die Elektromobilität heranzuführen, richtet Mercedes-Benz Trucks ab Anfang Juni eine mehrwöchige Veranstaltung rund um den Standort Wörth aus. Die Experten von Mercedes-Benz Trucks informieren insgesamt rund 1’000 Teilnehmer über die zentralen Aspekte der E-Mobilität von der Infrastruktur über die Services bis hin zu den Elektro-Modellen. Darüber hinaus haben die Kunden die Gelegenheit, den eActros 300 auf anspruchsvollen Strecken und mit realistischer Zuladung zu fahren.
Mercedes-Benz eEconic auf der IFAT
Der batterieelektrische eEconic feierte seine Messepremiere gestern am 30. Mai auf der IFAT, der Weltleitmesse für Wasser‑, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, in München. Vor allem im urbanen Einsatz in den frühen Morgenstunden punktet der eEconic mit seinen geringeren Geräuschemissionen. Der eEconic profitiert bei seiner Fahrzeugarchitektur von der globalen Plattformstrategie von Daimler Truck: Der Antriebsstrang des Niederflur-Lkw basiert auf dem Mercedes-Benz eActros, der seit Oktober 2021 im Werk Wörth in Serie produziert wird. Seit Mai 2022 setzt die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH bereits einen seriennahen eEconic in Frankfurt am Main für die kommunale Abfallsammlung ein.