ZF stellt Energiemanagementsoftware für elektrische Nutzfahrzeuge vor

Mit einer neuen Software-Lösung bietet ZF ein weiteres Angebot für den Nutzfahrzeugmarkt: Ein Energiemanagement-System (EMS) regelt den gesamten Energiefluss im elektrifizierten Nutzfahrzeug. Vorzüge sind höhere Energieeffizienz, längere Batterielebensdauer und einfachere Systemintegration.


Teile diesen Artikel:

Mit einer Steuerungssoftware regelt ZF neu die Energiezuteilung für Antrieb und Nebenaggregate bei elektrischen Bussen und Lkw. Mit diesem Energiemanagement-System (EMS) rückt ZF an eine zentrale Stelle im elektrischen oder elektrifizierten Antriebsstrang und koordiniert nicht mehr nur den Energiebedarf des elektrischen Antriebs, sondern greift auch auf sämtliche Nebenaggregate wie Luftkompressor, Lenkungspumpe sowie das Thermomanagement zu.

Effizienz für elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge

Durch diesen integrativen Ansatz werden elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge effizienter: Der Energieverbrauch pro Kilometer wird verringert, was in entsprechendem Reichweitengewinn oder Reduktion der Batteriekosten resultieren kann. Hinzu kommen weitere Vorzüge für Wartung und Diagnose sowie ein potenziell positiver Einfluss für die Lebensdauer der Batterie. ZF bietet das EMS als Zusatz zu den bereits erfolgreich in Serie eingeführten elektrischen Antriebssystemen für Nutzfahrzeuge an.


Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 8.