carrosserie suisse: Fachausweis-Übergabe für Carrosseriewerkstattleiter/in
15 anwesende von insgesamt 25 Absolventen haben den erfolgreichen Abschluss der Berufsprüfung zum Carrosseriewerkstattleiter/in, des höchsten technischen Abschlusses im Carrosseriegewerbe gefeiert.


Von den insgesamt 25 erfolgreichen Absolventen, welche die Berufsprüfung zum Carrosseriewerkstattleiter/in von August bis November 2020 durchliefen, schlossen zwölf in der Berufsrichtung Lackiererei, acht in der Spenglerei und fünf im Fahrzeugbau ab. Eine erfreuliche Bilanz, so Reto Hehli, Leiter Weiterbildung bei carrosserie suisse: «Die Berufsprüfung ist anspruchsvoll und verlangt den Absolventen viel ab. Nun dürfen sie zurecht stolz auf das Geleistete sein.»
Feier inklusive Wortakrobat
Die Diplomübergabe bereicherte Martin Rusterholz, Leiter der Prüfungskommission von carrosserie suisse, mit seiner Rede, wobei er betonte: «Die Weiterbildungen, wie es sie heute gibt, ergänzen sich sehr gut. Auch bringt die Berufsprüfung zum Carrosseriewerkstattleiter/in eine starke Vernetzung innerhalb der Branche, man kann wichtige Kontakte knüpfen. So kann sich unsere Berufsgruppe im umkämpften Markt behaupten.»
Bei der Feier waren auch die Prüfungsexperten und die Verbandsführung in Personal von Zentralpräsident Felix Wyss und Direktor Ueli Müller dabei, der Slam-Poet Kilian Ziegler aus Olten lockerte mit seinem Auftritt den Abend auf.