Linde Material Handling seit 50 Jahren mit Elektrostaplern
1971 hat eine mittlerweile 50-jährige Erfolgsgeschichte begonnen: Linde Material Handling (Linde MH) präsentierte seinen ersten Elektrostapler. Im Juni startete nun die Einführung einer neuen Generation: Der Elektrostapler wird dem Verbrenner ebenbürtig.


Als Anfang der 70er-Jahre der erste mit Strom angetriebene Stapler der Marke Linde auf den Markt kam, war das grosse Potenzial der Elektromobilität noch nicht absehbar. Die Entwicklung zielte in erster Linie darauf ab, ein Gerät für Anwendungen in geschlossenen Hallen anzubieten.
Meilensteine in der E-Stapler-Entwicklung
Die stete Weiterentwicklung von Leistungselektronik und Digitaltechnik ebnete schliesslich den weiteren Erfolgspfad der Elektrostapler von Linde MH. Neben höherer Leistungsfähigkeit und sparsamem Energieverbrauch standen dabei zusehends auch Ergonomie und Sicherheit bei jeder Stapler-Neuentwicklung ganz oben im Lastenheft, wobei viele Ausstattungs- und Leistungsmerkmale zum Zeitpunkt der jeweiligen Markteinführung eine Weltneuheit waren.
Dazu gehört beispielsweise das Fahrerassistenzsystem Linde Safety Pilot: Es begrenzt die Hubhöhe beim Überschreiten der zulässigen Tragfähigkeit und reguliert die Fahrgeschwindigkeit im Verhältnis zur beförderten Last. Ein weiteres Beispiel ist der Linde-Roadster. Die Fahrzeugkonstruktion kommt ganz ohne A-Säulen aus, was die Sicht auf die Umgebung verbessert und für mehr Betriebssicherheit sorgt.
Neue Generation von Linde-Staplern
Die Nutzung der Lithium-Ionen-Technologie als neuen Energiespeicher sowie die Entwicklung der Brennstoffzelle mit Wasserstoff als Energiequelle für Flurförderzeuge haben dem Elektrostapler in den vergangenen zehn Jahren weiteren Schub verliehen.
Weiteres Wachstum verspricht ab Juni nun eine neue Generation von Linde-Staplern. «Mit einer komplett neuen Entwicklung werden unsere Elektrogeräte endgültig zu den leistungsstarken Verbrennern der Marke Linde aufschliessen», kündigt Stefan Prokosch, Senior Vice President Brand Management bei Linde MH, an.
Weitere Infos: Der virtuellen Vorstellung der neuen Fahrzeuge kann man beiwohnen unter folgendem Link: Yourway.linde-mh.com.