MotoE World Cup: Michelin liefert weiter die Elektrotöff-Reifen

Veranstalter und Reifenlieferant sind sich einig: Der MotoE World Cup werden bis und mit 2024 auf Michelin-Reifen ausgetragen.


Teile diesen Artikel:

Michelin liefert weiter die Elektrotöff-Reifen

Laut Veranstalter Dorna Sports, bleibt Michelin bis mindestens 2024 der offizielle Reifenlieferant des FIM Enel MotoE World Cups. Damit wird eine Partnerschaft fortgesetzt, die in der Elektrotöff-WM seit ihren Anfängen zu einem spannenden Wettbewerb geführt hat.

2021 fuhr der Schweizer Dominique Aegerter bis zum letzten Rennen um den WM-Titel – und verlor diesen nur aufgrund einer umstrittenen Jury-Entscheidung. Dieses Jahr tritt «Domi-Racer» erneut an und gilt nach den Vorsaison-Tests wiederum als Favorit.

Michelin beliefert auch die Königsklasse

Der französische Reifengigant ist seit der Gründung der MotoE™ im Jahr 2019 Partner und spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung der Identität des Cups als schnelle, extrem wettbewerbsfähige Motorradserie, die neben der FIM MotoGP Weltmeisterschaft fährt. Die Rennsport-DNA von Michelin wird bereits durch die anhaltende Präsenz des Unternehmens als alleiniger Reifenlieferant der MotoGP-Klasse, die 2016 begann, demonstriert.

Einen wichtigen Wandel wird die WM der Elektromotorräder in der kommenden Saison, trotz Stabilität in Reifenfragen, erfahren: Energica als alleiniger Lieferant der Motorräder wird 2023 durch Ducati ersetzt.

 


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 7.