Scania führt lange Premium-Fahrerhäuser für mehr Komfort ein

Die Fahrerhäuser von Scania der R- und S-Serie können neu mit 270 mm Mehrlänge spezifiziert werden. Damit ist erstklassiger Fahrerkomfort für High-End-Lkw im Fernverkehr geboten.


Teile diesen Artikel:

Die Fahrerhäuser von Scania der R- und S-Serie können neu mit 270 mm Mehrlänge spezifiziert werden. Damit ist erstklassiger Fahrerkomfort für High-End-Lkw im Fernverkehr geboten.

Text / Fotos: Scania Schweiz AG

«Mit der Einführung von CR23 und CS23 legt Scania die Messlatte für Premium-Lkw noch höher», sagt Stefan Dorski, Senior Vice President, Head of Scania Trucks. «Wir werden einige unserer Scania CrewCab-Lösungen in unsere Premium-Fahrerhäuser der R- und S-Serie integrieren. Damit schaffen wir ein grosszügiges Raumangebot, das zusätzlichen Komfort bringt und eine Vielzahl kreativer Lösungen ermöglicht.»

Entscheidung von Scania basiert auf der anhaltenden Nachfrage

Die Entscheidung von Scania, verlängerte Fahrerhäuser in Kleinserie anzubieten, basiert auf der anhaltenden Nachfrage aus verschiedenen Märkten nach Fahrerhäusern mit zusätzlicher Länge. Die Premium S-Serie verfügt über einen flachen Boden und wird bereits für ihre Geräumigkeit gelobt. Mit der zusätzlichen Länge wird sie so etwas wie ein Traumfahrerhaus für jene Fernfahrer, die viele Nächte ausser Haus verbringen. Sie können zum Beispiel das ausziehbare Bett von Scania nutzen, das 100 cm breit ist, ohne es jemals einfahren zu müssen.

Der Zuwachs von 27 Zentimetern auf die ursprüngliche Länge von 200 cm (gemessen von den Pedalen bis zur Rückwand) mag gering klingen, ist es aber nicht: Es handelt sich um einen Zuwachs von mehr als 13 %, etwas, das definitiv einen Unterschied macht und viele neue individuelle Lösungen ermöglicht.

«Der offensichtlichste Vorteil ist natürlich für Langstreckenfahrer – diese sind immer auf der Suche nach komfortablen Premium-Lösungen», sagt Dorski. «Ob sie den Platz nutzen, um generell mehr Geräumigkeit zu bekommen oder um ein breiteres Bett zu wählen – oder beides – wird sich zeigen. Weitere Nutzer finden sich vermutlich bei Anwendungen wie Fahrschulen, Verteidigungs- und Abschleppfahrzeugen. Letztere werden in der Lage sein, Fahrgäste aus Pannen- oder Unfall-Fahrzeugen zu transportieren.»

Der zusätzliche Platz wird durch das Hinzufügen vorhandener Fahrerhaus-Komponenten geschaffen, was dank des wohlbekannten modularen Systems von Scania möglich ist. Die ersten Auslieferungen an Kunden sollen im dritten Quartal 2021 erfolgen.

«Der Plan von Scania ist es, diese Fahrerhäuser im vierten Quartal dieses Jahres mit einer WVTA* zertifizieren zu lassen», sagt Dorski. «Einige Länder werden diese Fahrzeuge zunächst separat auf ihren jeweiligen Märkten zertifizieren lassen.»


Kommentare

Norbert Klemke

Das finde ich mal eine super super Lösung für uns Fahrer vielen Dank an Scania Gruß Norbert

Hans-Peter Rohrer

Beachtlich, 27cm drzue...

Zapfi Nordmann

27 cm Juhu.

Tommy Franz

Ist da der neue DAF XG nicht noch länger😂?

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 2.