Stema Logistik GmbH: neue T520 T6x2 Zugmaschine

Die neue T520 T6x2 Zugmaschine von Renault Trucks der Stema Logistik GmbH ist mit ihrer knallgrünen Colorierung ein Blickfang. Es ist mittlerweile der zweite Lastwagen von Renault Trucks, der im nationalen und Frankreich- und Italienverkehr zum Einsatz kommt.


Teile diesen Artikel:

Im Jahre 2011 ist die Stema Logistik GmbH aus der Taufe gehoben worden. Von Beginn weg, so Stephan Häringer, habe man auf die bewährten Tugenden der Flexibilität und Zuverlässigkeit gesetzt. «Das machte sich für unser Vorhaben immer bezahlt», gibt er sich gewiss. Die Stema Logistik GmbH hat sich vor allem beim Transport von Getränken und Futtermittel einen Namen gemacht, ist aber auch für viele andere Transporteinsätze gerüstet. Dazu stehen ihr im zehn Fahrzeuge umfassenden Fuhrpark Schubboden-, Planenauflieger und Jumbo-Anhänger zur Verfügung. Und neuerdings die T520 T6x2 Zugmaschine von Renault Trucks.

Auf die Frage, was im Evaluationsverfahren den Ausschlag für Renault Trucks gegeben habe, kommt die Antwort von Stephan Häringer wie aus dem Gewehrlauf: «Der Verkäufer!» Und präzisiert gleichzeitig: «Er war der Einzige, der auf unseren Wunsch nach einer zusätzlichen Mini-Vorlaufachse ernsthaft eingegangen ist und sich für deren Umsetzung stark gemacht hat. Für uns ist die Babyachse, wie sie im Fachjargon genannt wird, extrem wichtig, weil sie uns von der Achslast her einen Zugewinn von vier Tonnen Nutzlast bringt.» Er will aber den Entscheid zugunsten von Renault Trucks nicht allein auf dieses Faktum beschränkt wissen. «Renault Trucks verfügt heute bereits in den Basisausführungen über fertige Fahrzeuge, die technisch absolut auf der Höhe der Zeit sind, die einen hohen Fahrkomfort bieten und auch im Erscheinungsbild sehr ansprechend sind.»

Volle Kostensicherheit mit Renault Trucks

Der neue T520 T6x2 von Renault Trucks schöpft seine Kraft aus einem 13-Liter Hubraum starken Motor. Dieser wuchtet 520 Pferdestärken auf die Antriebsachse - dies bei 2550 Nm ab 1000 U/min. Damit glänzt er mit einer satten Kraftentfaltung, welche mit der Wirtschaftlichkeit im Einklang steht. In die Gänge kommt die 4x2-Sattelzugmaschine über das automatisierte Optidriver AT 2612F. Der Sattelkupplung wurde eine Schubboden-Hydraulik zur Seite gestellt. Bei durchschnittlichen Jahreslaufleistungen von bis zu 125'000 Kilometer versteht es sich von selbst, dass die Wahl auf die geräumige und komfortable High Sleeper Kabine fiel. Das bereits erwähnte Erscheinungsbild wird durch eine beleuchtete Werbetafel mit zwei Dachscheinwerfern an der Fahrzeugfront sowie in der Wagenfarbe lackierten Seitenschürzen, Windabweiser und Felgen zusätzlich akzentuiert.

Für Stephan Häringer ganz wesentlich sind aber auch die Serviceleistungen, welche in seinem Fall von der Thomann Nutzfahrzeuge AG erbracht werden. Die Stema Logistik GmbH setzt dabei auf einen Fullservice-Vertrag, der ihnen nicht nur Kostensicherheit gewährleistet, sondern sie auch verkehrstechnisch in die Lage versetzt, den zunehmenden Schwerverkehrskontrollen gelassen entgegensehen zu können.


Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 1.