TestDrive ausgebaut: transport-CH/aftermarket setzen aufs Erleben

Die beiden Leitmessen transport-CH/aftermarket (10.11. bis 13.11.2021 in Bern) bauen den Erlebnisfaktor weiter aus. So werden die Besucherinnen und Besucher neuste Entwicklungen im Bereich der alternativen Antriebstechnologien für Nutzfahrzeuge auch dieses Mal nicht nur als Ausstellungsobjekte bestaunen können, sondern auf der TestDrive-Strecke selbst fahren können. Mehr noch: Die Teststrecke auf dem Messegelände in Bern wird nahezu verdoppelt und erlaubt Fahrten unter realen Bedingungen. Mit der Siemens Schweiz AG, Designwerk Products AG und gaz energie können die Messeorganisatoren dabei auf drei neue Partner zählen.


Teile diesen Artikel:

Die transport-CH/aftermarket-CH soll nach Monaten der Ungewissheit und Entbehrungen erneut zum Branchentreffpunkt mit Erlebnisfaktor werden. Der Anlass soll aber auch einen effektiven Mehrwert mit informativem Charakter bieten.

Dazu zählt auch, dass die Veranstalter erneut dem Fachkongress mobility-forum.com Gastrecht gewähren. Im Rahmen des Mobility-Forum vom 11. November 2021 an der transport-CH/aftermarket-CH (Kongresszentrum BERNEXPO) werfen hochrangige Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland einen Blick auf den Megatrend des autonomen Fahrens. Dier Teilnahmegebühr für diesen Fachkongress mit dem Titel «Autonomes Fahren – Vision, Realität oder Utopie?» beträgt CHF 180 (inkl. Messeticket).

TestDrive: Messebesucher können sich ans Steuer setzen

Der Information und dem Erlebnis zugleich dient daneben aber vor allem auch der sog. TestDrive: Messebesucherinnen und Messebesucher sollen die Ausstellungsobjekte erneut nicht nur bestaunen können. «Neuste Fahrzeugtechnologien und Innovationen können wiederum direkt vor Ort getestet werden», so Messeleiter Jean-Daniel Goetschi. Fahrzeuge mit alternativen Antriebsformen werden zu Testzwecken benutzt werden können.

Dabei machen die Messeveranstalter nochmals einen Schritt vorwärts: Der TestDrive wird nahezu verdoppelt und von bisher knapp 600 Metern auf einen Kilometer erweitert. Zudem wird der Start des TestDrives ins Zentrum des Aussengeländes zwischen den Messehallen der Bernexpo und der alten Festhalle verlegt. Der TestDrive rückt damit auch physisch immer mehr ins Zentrum der Messe.

Siemens Schweiz AG, Designwerk Products AG und gaz energie als Partner für TestDrive

Mit dem Ausbau des TestDrive können die Organisatoren der transport-CH/aftermarket gleichzeitig auch auf drei neue Partner zählen: Die Siemens Schweiz AG, Designwerk products AG sowie gaz energie engagieren sich neu als TestDrive-Partner. Sie tragen damit gemeinsam mit zahlreichen Ausstellern, welche innovative Fahrzeuge zur Verfügung stellen werden, führend dazu bei, dass die alternativen Antriebstechnologien einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden können.


Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 8?