transport-CH/aftermarket-CH offiziell eröffnet
Rund 400 geladene Gäste aus der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche haben heute die transport-CH/aftermarket-CH und den Branchenevent GO gemeinsam mit Vertretern von Politik und Behörden offiziell eröffnet.


Lange hatte die Ungewissheit angehalten, ob die beiden Leitmessen transport-CH/aftermarket-CH auch tatsächlich stattfinden könnten. Umso grösser war die Freude bei allen Beteiligten, als man sich im Kongresszentrum Bernexpo zur offiziellen Eröffnungszeremonie zusammenfand: «Vor knapp 730 Tagen haben wir hier das Jubiläum des 10. Schweizer Nutzfahrzeugsalons gefeiert. Wir gingen gut gelaunt und optimistisch nach Hause», begrüsste OK-Präsident Dominique Kolly die anwesenden Gäste. Um weiterzufahren: «Ich freue mich enorm auf das Zusammentreffen hier heute.»
Damit sprach Kolly, der in seiner Begrüssungsansprache auch die erstmals in ihren neuen Funktionen anwesenden Präsidenten der Patronatspartner ASTAG (Ständerat Thierry Burkart) und AGVS (Nationalrat Thomas Hurter) auf die Bühne bat, wohl allen Gästen aus der Seele. Zusammenwachsen müsse, was zusammengehört, ergänzte Kolly mit Blick auf die erstmalige Austragung der aftermarket-CH. «Deshalb haben wir mit unseren Patronatspartnern carrosserie suisse und Swiss Automotive Aftermarket zusammen beschlossen, dass die transport-CH eine Schwestermesse bekommen soll.» Und auch der Branchenevent GO von carrosserie suisse wird erstmals gleichzeitig hier stattfinden. Ganz nach dem Motto der kommenden vier Messetage: «insieme – ensemble - zusammen». Ein Votum, welches auch Felix Wyss, Präsident von carrosserie suisse und Erhard Luginbühl, Präsident Swiss Automotive Aftermarket SAA unterstrichen.
Dass die beiden Messen ab heute auf dem Gelände der Bernexpo überhaupt stattfinden können, ist nicht zuletzt auch dem Krisenmanagement des Standortkantons Bern zu verdanken. Dieser war mit Regierungsrat und Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg vertreten – quasi dem obersten Krisenmanager des Kantons Bern aktuell. An seine Adresse sowie an die anwesenden Aussteller richtete Dominique Kolly schliesslich auch seinen abschliessenden Dank: «Herzlichen Dank an alle, welche die transport-CH/aftermarket-CH 2021 möglich gemacht haben.»
Dass die Veranstaltung nach dieser Eröffnungszeremonie weitgehend ohne Einschränkungen und in gewohntem Rahmen über die Bühne gehen soll, verdeutlichte nach dem offiziellen und schlichten Festakt sodann schliesslich auch das traditionelle «Cortège» durch die Messehallen sowie – vor allem auch – das abschliessende Eröffnungsapéro (mit Spezialitäten aus dem Kanton Freiburg, unterstützt von Terroir Fribourg), welches zum ersten und zugleich letzten Mal in der altehrwürdigen Festhalle über die Bühne ging. Das vor Jahrzehnten als «Provisorium» errichtete Bauwerk soll nämlich bald schon einem Neubau weichen, so dass sie beim nächsten Eröffnungsevent der transport-CH/aftermarket-CH 2023 nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die Stadtberner Stimmberechtigten haben im März 2021 diesbezüglich Ja gesagt zum notwendigen Investitionsbeitrag der Stadt von 15 Millionen Franken an die Gesamtkosten von 95 Millionen Franken. In den kommenden vier Tagen wird das altehrwürdige Bauwerk seinen Dienst allerdings noch zur Zufriedenheit aller erfüllen.