Volvo E-Trucks: Ein Elektro-LkW für jeden Einsatzzweck
Volvo Trucks beschleunigt die Elektro-Offensive: Nach den bereits 2019 lancierten Elektromodellen für den städtischen Lieferverkehr folgen zwei elektrische LkW für mittlere Distanzen bis 300 km sowie ein schweres Nutzfahrzeug für die Baubranche.


Volvo Trucks ist bereit für «The Leap», den grossen Sprung ins Elektro-Zeitalter. Der schwedische Konzern erweitert sein Programm für die Transformation in die Elektrifizierung des Strassengüterverkehrs. Auf die für den städtischen Lieferverkehr spezialisierten Modelle Volvo FE Electric und Volvo FL Electric folgen nun die für die Mittelstrecke konzipierten Volvo FH Electric sowie der Volvo FM Electric. Für leise und saubere Transporte im Baubereich hält Volvo Trucks zudem den neuen Volvo FMX Electric bereit.
Modulare Ausstattung – Batterien bis 540 kWh
Die Elektro-Trucks vom Volvo können je nach Einsatzgebiet aus- oder aufgerüstet werden. FH Electric und FM Electric werden mit bis zu 44 t homologiert. Mit wahlweise zwei oder drei E-Motoren stehen zwischen 330 bis 490 kW Dauerleistung zur Verfügung. Ausgestattet werden können die Trucks mit Batteriepaketen zwischen 180 bis 540 kWh Kapazität. Damit ist eine äusserst praktikable Reichweite bis 300 km möglich. AC-Lader liefern bis 43 kW Ladeleistung. So können mit DC-Schnellladern auch die grossen Akkus innert 2,5 Stunden vollständig geladen werden (Ladeleistung bis 250 kW).
Neben den Elektrofahrzeugen umfasst das Elektrifizierungsprogramm von Volvo Trucks, welches für den Schweizer Markt erhältlich ist, ein komplettes Angebot mit zahlreichen Service-, Wartungs- und Finanzierungslösungen sowie weitere Optionen, die den Wechsel hin zur Elektrifizierung des Verkehrs erleichtern und beschleunigen sollen. Das ganzheitliche Setup hilft Kunden, produktiv zu bleiben und die Kontrolle über ihre neue Elektrofahrzeugflotte zu behalten. Volvo Trucks steht seinen Kunden dabei umfassend und partnerschaftlich zur Seite.
«Diese vollständig elektrifizierten Transportlösungen, die wir mit unserem globalen Netzwerk an Händlern und Servicewerkstätten anbieten können, werden eine entscheidende Rolle für den Erfolg unserer Kunden spielen», glaubt Roger Alm, Executive President von Volvo Trucks.
Wasserstoff-Trucks folgen
Volvo Trucks behält selbstredend auch den Schwertransport sowie den Transport über besonders lange Distanzen im Auge – bisher die Domäne stark motorisierter Diesel-LkW. Für den Schwertransport bieten sich für die Elektrifizierung Antriebe mit Wasserstoff-Brennstoffzellen an. «Diese Technologie entwickelt sich rasant und wir sind bestrebt, lange Fahrstrecken sowohl mithilfe von Batterien als auch mit Brennstoffzellen zu elektrifizieren», erklärt Roger Alm. «Unser Ziel ist es, in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts mit dem Verkauf von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen zu beginnen.»